Hannah Tschurtschenthaler ist Europameisterin

Europameisterschaften im Sportrodeln in Hopfgarten im Brixental

Montag, 03. Februar 2025 | 22:49 Uhr

Von: ka

Hopfgarten(A) – Hannah Tschurtschenthaler ist Europameisterin. Die Olanger Juniorin setzt sich mit einer Wahnsinns Aufholjagd im unteren Streckenteil gegen ihre Konkurrentinnen aus Österreich und Italien durch.

Hopfgarten im Brixental – Tirol. Am vergangenen Wochenende fand die Europameisterschaft im Sportrodeln statt. Die Veranstaltung stand dabei anfangs nicht unter einem guten Stern. Das Wetter verlangte den Organisatoren alles ab und machte es schwer das geplante Programm durchzuziehen. Über 120! Helferinnen und Helfer machten aber eine wahnsinnig gute Arbeit und bereiteten Athletinnen und Athleten sowie dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis.

Die sportlichen Erfolge der Südtiroler kamen dabei auch nicht zu kurz. Während man bei den erfolgsverwöhnten Herren der Konkurrenz die vordersten Plätze abtreten musste, durfte sich eine junge Südtirolerin über ihren bis dato größten Erfolg ihrer Karriere freuen. Die 19-jährige amtierende Juniorenweltmeisterin Hannah Tschurtschenthaler vom ASC Olang lieferte eine Talentprobe vom Feinsten ab. Sie bekam während ihrer Fahrt die Durchsage des Kommentators mit, der sagte, dass sie nur an zu der Zeit 7. Stelle bei der ersten Zwischenzeit lag. Durch die Info wusste Tschurtschenthaler nun, was zu tun war und zündete den Turbo. Dass das Glück dann nachher auch noch auf ihrer Seite war, war die Belohnung für eine sehr beherzte Fahrt. Tschurtschenthaler setzte sich zwei Hundertstelsekunden vor Sammer Katharina aus Österreich und sieben Hundertstel vor Theresa Hilpold aus Tils vom ASV Pfeffersberg durch. Die große Favoritin Melanie Frischmann aus Österreich musste sich mit einem Zehntel Rückstand mit dem vierten Platz zufriedengeben.

Bei den Herren waren die Hausherren vom CDR Hopfgarten die Sieger des Wochenendes. Sie konnten den in den letzten Jahren so erfolgreichen Südtirolern Paroli bieten und die ersten zwei Plätze einfahren. Gewonnen hat der Altmeister und Routinier Andreas Ehammer vor seinem jungen Teamkollegen Lukas Bucher. Auf dritter Stelle reihte sich mit Martin Torggler vom ASV Latzfons Verdings der erste Südtrioler ein. Erwähnenswert ist auch die Leistung von Aaron Hofer. Der Juniorenweltmeister vom ASC Olang kam mit einer tollen Fahrt auf Rang 4 und hatte nur etwa zwei Zehntel Rückstand auf die Podestplätze.

Im Doppelsitzer Bewerb gewannen mit Bucher/Bucher die Hausherren aus Hopfgarten. Bereits vor dem Rennen war klar, dass die Routiniers das Duo sind, über die ein Sieg bei der EM gehen würde. Das Südtiroler Duo Lambacher/Schwienbacher vom ASV Villnöss kamen nahe ran und konnten bis auf eine Teilzeit mit den Siegern mithalten. Am Ende mussten sie aber knapp den Favoriten den Vortritt lassen. Dritter wurden Mair/Müller vom ASC Laugen-Tisens, welche ihren Titel nicht verteidigen konnten, aber dennoch sehr mit ihrer Leistung zufrieden waren.

Beim Teambewerb siegte Österreich 1 mit Wechselberger/Lindner/Bucher vor Italien 1 mit Pircher/Schwienbacher/Frei und Italien 2 mit Hilpold/Lambacher/Hofer.

Am Wochenende wurden über dies noch die Sieger des großen Preises von Europa gekürt, wobei Südtirols Sportrodler 6 von 11 möglichen Titeln holen konnten und über dies noch viele weitere Podestplätze.

EM Hopfgarten 02.02.25 GPvE Hopfgarten 01.02.25

GPvE Hopfgarten 01.02.25

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen