Von: apa
Snowboarderin Anna Gasser hat bei den Freestyle-Weltmeisterschaften im Schweizer Engadin eine Medaille im Slopestyle verpasst. Die 33-jährige Kärntnerin wurde am Freitag auf dem Parcours am Corvatsch Fünfte und fuhr 2,84 Punkte am Podest vorbei. Die Doppel-Olympiasiegerin musste sich im Finale am Corvatsch der neuseeländischen Favoritin Zoi Sadowski Synnott sowie den drei Japanerinnen Kokomo Murase, Reira Iwabuchi und Mari Fukada geschlagen geben.
Bei schlechten Sichtverhältnissen zeigte Gasser einen starken ersten Lauf, für den sie 80,71 Punkte erhielt. Damit lag sie zunächst auf Rang drei. Im zweiten Durchgang konnte der ÖSV-Star nicht mehr zulegen und stürzte im Finish. “Den ersten Run habe ich so gemacht wie geplant. Ich habe ihn super runtergekriegt, habe aber gewusst natürlich, dass jetzt jeder noch einmal Risiko geht. Dann sind noch zwei vor mir gerutscht. Das ist natürlich bitter. Ich kann mir nicht so viel vorwerfen. Im zweiten habe ich auch riskieren müssen und das ist mir leider am letzten Kicker nicht gelungen”, resümierte Gasser.
Slopestyle-Olympiasiegerin Sadowski Synnott zeigte im zweiten Run eine Topleistung, erhielt dafür 90,15 Punkte und sprang damit von Platz fünf auf eins. Zweite wurde Murase mit 87,02 Zählern vor Iwabuchi (83,55). Gasser, die auch noch von Fukada überholt wurde, verpasste damit ihre erste Slopestyle-WM-Medaille seit zehn Jahren. Titelverteidigerin Mia Brookes aus Großbritannien wurde Sechste.
“Krone richten für den Big Air”
“Die fünf oder sechs Mädels, die heute die Top 6 waren, werden auch die Topfavoriten sein für den Big Air”, prognostizierte Gasser, die kommende Woche in ihrer Paradedisziplin ihren WM-Titel von 2023 verteidigt. “Wie sagt man: Aufstehen, Krone richten und Blick auf den Big Air und schauen, dass ich da noch einmal eine super Leistung abrufe”, gab die Millstätterin die Devise vor.
Bei den Männern gewann der Kanadier Liam Brearly WM-Gold (90,15) vor dem Chinesen Su Yiming (85,07) und Oliver Martin aus den USA (78,98). Clemens Millauer war in der Qualifikation am Donnerstag gescheitert ebenso wie Hanna Karrer bei den Frauen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen