Von: mk
Klobenstein – Der ISU Junioren Weltcup auf dem Ritten hätte nicht besser beginnen können: Am Samstag holte sich die Lokalmatadorin Maybritt Vigl auf den 1000 Metern den zweiten Platz und kürte sich damit zur Gesamtsiegerin der Neo Seniorinnen auf dieser Distanz. Neben zwei weiteren italienischen Gesamtsiegen auf den 3000 Metern und im Team Sprint war der erste Wettkampftag von abwechslungsreichen Siegernationen geprägt, die große Spannung für den Sonntag versprechen.
Es ist fast schon kitschig, schließlich hat Maybritt Vigl auf dem Eisring der Ritten Arena ihre Eisschnelllauf-Karriere begonnen. Dass sie sich dort am Samstag bei leichtem Schneefall zur Gesamtsiegerin auf den 1000 Metern in der Kategorie Neo Senior des Junioren Weltcups kürte, ließ auch das trübe Wetter schnell vergessen werden. Die Rittnerin holte sich auf den 1000 Metern, die die Etappe auf dem Ritten eröffneten, mit 1,03 Sekunden Rückstand den zweiten Platz hinter der Kasachin Alina Dauranova. Der dritte Platz ging an die Norwegerin Ina Nakken (+1,76 Sekunden).
In der Kategorie Junior gewann die Österreicherin Jeannine Rosner die 1000 Meter vor der Gesamtsiegerin Hanna Mazur aus Polen (+0,29 Sekunden) und der Südkoreanerin Leewon Lim (+0,73 Sekunden), beste „Azzurra“ war hier Giorgia Fusetto, die auf Platz 23 beendete. Auch bei den Neo Senioren der Herren war ein Österreicher der Schnellste, Alexander Farthofer siegte mit der Zeit von 1.12,13 Minuten vor dem ungarischen Gesamtsieger Bálint Bödei (+0,20 Sekunden) und dem Norweger Finn Elias Haneberg (+0,26 Sekunden). In der Kategorie Junior war der Deutsche Finn Sonnekalb zum dritten Mal in Folge unschlagbar (1.10,56 Minuten) und holte sich so auch den Gesamtsieg auf den 1000 Metern. Zweiter auf dem Eisring der Ritten Arena wurde der Kanadier Jalen Doan (+0,31), Dritter der Pole Mateusz Sliwka (+0,44).
Manuel Ghiotto räumt auf den 3000 Metern alles ab
Auch auf der 3000-Meter-Distanz gab es Grund zur grün-weiß-roten Freude. Dort kürte sich bei den Neo Senioren Manuel Ghiotto aus Noale (Venetien) zum Etappensieger mit der Zeit von 3.52,05 Minuten und kürte sich damit zum neuen Gesamtsieger auf dieser Distanz. Farthofer (Österreich, +1,52 Sekunden) wurde Tages-Zweiter, der Deutsche Gabriel Groß (+4,32 Sekunden) holte sich Platz drei. Bei den Neo Seniorinnen absolvierte die Norwegerin Dina Storelid die schnellsten 3000 Meter in 4.38,42 Minuten vor der Italienerin Giulia Presti (+1,52 Sekunden) und der Deutschen Julia Bachl (+7,21 Sekunden), letztere holte sich damit auch den Gesamtsieg auf den 3000 Metern.
Einen Doppelsieg gab es am Samstag auch zu sehen, denn wie auf den 1000 Metern war die Österreicherin Jeannine Rosner auch auf den 3000 Metern bei den Juniorinnen unschlagbar. Hier holte sie sich mit ihrem Tagessieg (4.26,63 Minuten) auch den Gesamtsieg. Mit Emily Tormen stieg eine „Azzurra“ als Zweite auf das Podest (+4,42 Sekunden), während die Deutsche Melissa Schäfer (+5,06 Sekunden) Dritte wurde. Bei den Junioren war der Japaner Taiki Shingai der Schnellste auf den 3000 Metern, er ließ mit seiner Zeit von 3.55,27 Minuten den Polen Roch Maliczowski (+4,20 Sekunden) und den US-Amerikaner William Silk (+4,59 Sekunden) hinter sich. Gesamtsieger wurde der Tagesneunte Mats Bendijk aus der Niederlande.
Ghiotto schafft mit Bernabè und Peghini das Double im Team Sprint
Abgeschlossen wurde der erste Tag des Junioren Weltcups auf dem Ritten mit den Team Sprints. Dort gab es den nächsten italienischen Gesamtsieg bei den Neo Senioren, denn Ghiotto holte sich mit Mattia Bernabè und Mattia Peghini zwar nur den fünften Platz auf dem Ritten, das reichte in der Gesamtwertung aber für Platz eins. Der Tagessieg ging an die Tschechen Tomás Bohumsky, Prokop Stodola und Metodej Jilek (1.26,74 Minuten), das vor Südkorea (+0,17 Sekunden) und Ungarn (+0,26 Sekunden) gewann. Bei den Neo Seniorinnen holten Maybritt Vigl, Laura Peveri und Giulia Presti mit 2,15 Sekunden Rückstand den zweiten Platz hinter Kasachstan (1.35,56 Minuten), Platz drei ging an Norwegen (+3,64 Sekunden), das sich auch den Gesamtsieg im Team Sprint holte.
Der Tagessieg bei den Juniorinnen ging an die Polinnen Wiktoria Dabrowksa, Julia Grzywinska und Hanna Mazur (1.31,08 Minuten) , die die niederländischen Gesamtsiegerinnen Elanne De Vries, Britt Breider und Rosalie Van Vliet um 2,56 Sekunden hinter sich ließen. Platz drei holte sich Südkorea (+3,13 Sekunden). Auch bei den Junioren holte sich die Niederlande den Gesamtsieg, auch wenn das Trio Niels De Kruijk, Arjen Boersma und Mika Kolder auf dem Ritten mit 2,36 Sekunden Rückstand nur Dritter hinter den Norwegern Arne Lernes, Miika Johan Klevstuen und Didrik Eng Strand (1.22,30 Minuten) und Polen (+0,08 Sekunden) wurde.
Am Sonntag, 2. Februar wird der Junioren Weltcup auf dem Ritten mit dem zweiten Wettkampftag beendet. Ab 9.30 Uhr geht es mit der Qualifikation für den Massenstart los, dann stehen die 500 und 1500 Meter auf dem Programm, ehe das Finale des Massenstarts die Saison des Eisschnelllauf-Junioren-Weltcups 2024/25 abschließt.
Junioren-Weltcup auf dem Ritten, Ergebnisse:
1000 Meter Damen:
Junior:
1. Jeannine Rosner (AUT) 1.19,35 Minuten
2. Hanna Mazur (POL) +0,29 Sekunden
3. Leewon Lim (KOR) +0,73
Neo Senior:
1. Alina Dauranova (KAZ) 1.21,74
2. Maybritt Vigl (Ritten/ITA) +1,03
3. Ina Nakken (NOR) +1,76
1000 Meter Herren:
Junior:
1. Finn Sonnekalb (GER) 1.10,56
2. Jalen Doan (CAN) +0,31
3. Mateusz Sliwka (POL) +0,44
Neo Senior:
1. Alexander Farthofer (AUT) 1.12,13
2. Bálint Bödei (HUN) +0,20
3. Finn Elias Haneberg (NOR) +0,26
3000 Meter Damen:
Junior:
1. Jeannine Rosner (AUT) 4.26,63
2. Emily Tormen (ITA) +4,42
3. Melissa Schäfer (GER) +5,06
Neo Senior:
1. Dina Storelid (NOR) 4.38,42
2. Giulia Presti (ITA) +1,52
3. Julia Bachl (GER) +7,21
3000 Meter Herren:
Junior:
1. Taiki Shingai (JPN) 3.55,27
2. Roch Maliczowski (POL) +4,20
3. William Silk (USA) +4,59
Neo Senior:
1. Manuel Ghiotto (ITA) 3.52,05
2. Alexander Farthofer (AUT) +1,52
3. Gabriel Groß (GER) +4,32
Team Sprint Damen:
Junior:
1. Polen 1.31,08
2. Niederlande +2,56
3. Südkorea +3,13
Neo Senior:
1. Kasachstan 1.35,56
2. Italien +2,15
3. Norwegen +3,64
Team Sprint Herren:
Junior:
1. Norwegen 1.22,30
2. Polen +0,08
3. Niederlande +2,36
Neo Senior:
1. Tschechien 1.26,74
2. Südkorea +0,17
3. Ungarn +0,26
Alle Resultate: https://live.isuresults.eu/events/2025_ITA_0001/schedule
Junioren-Weltcup auf dem Ritten, Programm:
Sonntag, 2. Februar 2025:
Ab 9.30 Uhr Qualifikation Massenstart Frauen und Männer
500 Meter Frauen und Männer
1500 Meter Frauen und Männer
Finale Massenstart Frauen und Männer
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen