Von: mk
Brixen – Am vergangenen Wochenende war Brixen Gastgeber für das große Finale der Coppa Italia Gold im Eiskunstlauf. Die Sektion Eiskunstlauf des WSV Brixen konnte den hochkarätigen Wettkampf erfolgreich durchführen. Insgesamt traten 170 Athletinnen und Athleten an – die besten Läuferinnen und Läufer aus ganz Italien.
Der Bewerb wurde nicht nur sportlich zu einem Highlight – auch die Organisation fand auf allen Ebenen große Anerkennung. Die Veranstaltung in der Eishalle von Brixen wurde von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern besucht, die die Athletinnen und Athleten mit großer Begeisterung unterstützten und für eine besondere Atmosphäre sorgten.
Besonders stolz ist der WSV Brixen auf den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, der nur durch das starke Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins möglich war. Diese Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Beweis für die hervorragende Vereinsarbeit, die der WSV Brixen über das ganze Jahr hinweg leistet.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Brixen, die den Verein tatkräftig unterstützt hat – sowohl im Vorfeld als auch während der Durchführung des Events. Durch die Übernahme der Schirmherrschaft, die Bereitstellung von Bauhofleistungen sowie die wertvolle Unterstützung bei der Organisation hat die Gemeinde wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Diese gute Zusammenarbeit unterstreicht die Wertschätzung, die der Verein in der lokalen Gemeinschaft erfährt.
Auch sportlich war der Verein vertreten: Matilde Bellani, einzige qualifizierte Läuferin des WSV Brixen, startete in der Kategorie Junior und erreichte einen respektablen 15. Platz – ein schöner Erfolg in einem starken Teilnehmerfeld und ein Beweis für die gute Nachwuchsarbeit des Vereins.
Der WSV Brixen legt großen Wert auf die Förderung junger Talente im Eiskunstlauf und bietet Kindern und Jugendlichen aus der Region ganzjährig Trainingsmöglichkeiten sowie professionelle Betreuung. Das Ziel ist es, nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Teamgeist und persönliche Entwicklung zu fördern.
Der Blick ist bereits auf die kommende Saison gerichtet. Der WSV Brixen freut sich auf weitere nationale und internationale Herausforderungen – stets mit dem Fokus auf Nachwuchsförderung, Gemeinschaft und sportlicher Exzellenz sei es im Sommer als auch im Winter.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen