Von: mk
Sterzing – Das Finale der Alps Hockey League 2024/25 steht fest: Der EK Die Zeller Eisbären und SIJ Acroni Jesenice treffen in diesem aufeinander. Während Zell am See als erster österreichischer AHL-Finalist in die Geschichte eingeht, steht Jesenice bereits zum dritten Mal im Finale. 2023 sicherten sich die Slowenen den Titel. Beide Teams zogen mit einem Sweep ins Finale ein.
Der Start der Finalserie wurde auf Samstag, 5. April vorverlegt. Spiel eins der „best-of-7“-Serie findet in Zell am See statt.
Zell am See setzte sich im Halbfinale souverän gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan durch und bleibt in den Playoffs somit weiterhin ungeschlagen. Spiel vier entschieden die „Eisbären“ mit 3:0 für sich – alle Treffer fielen in den letzten sechs Spielminuten. Hubert Berger brachte die Gäste in der 55. Minute in Führung, Philip Putnik erhöhte nur eine Minute später auf 2:0 und Maximilian Wilfan besiegelte den Sieg mit einem Empty-Net-Tor. EKZ-Schlussmann Max Zimmermann parierte alle 27 Schüsse auf sein Tor und feierte sein sechstes Shutout der Saison. Für Zell am See war es die erste Halbfinal-Teilnahme überhaupt – nun stehen die Salzburger auch gleich im Endspiel. Sterzing hingegen musste zum zweiten Mal in Folge ein Halbfinal-Aus hinnehmen.
Im Finale trifft Zell am See auf den Meister von 2023, Jesenice. Die Slowenen stehen zum dritten Mal im Endspiel der Alps Hockey League und sorgten im Halbfinale mit einem Sweep gegen Titelverteidiger Rittner Buam SkyAlps für eine kleine Überraschung. Drei der vier Partien wurden allerdings erst in der Overtime entschieden. Im vierten Spiel siegte Jesenice mit 4:3 nach Verlängerung – erst in der 86. Minute erlöst Olli Valtola sein Team mit dem entscheidenden Treffer. Der Finne erzielte ebenso wie Tjas Lesnicar einen Doppelpack für die Hausherren. Bis zur 54. Minute stand es 1:1, ehe Jesenice mit einem Doppelschlag binnen 24 Sekunden auf 3:1 davonzog. Doch Ritten kämpfte sich zurück und glich durch einen eigenen Doppelschlag binnen 66 Sekunden aus. Besonders beeindruckend: Ethan Szypula erzielte zwei Tore für Ritten und beendete die Saison mit insgesamt 102 Punkten. Damit ist er der erste Spieler in der Geschichte der Alps Hockey League, der die 100-Punkte-Marke in einer Saison überschritten hat.
Der Start der Finalserie wurde auf Samstag, 05. April vorverlegt. Spiel eins der „best-of-7“-Serie findet in Zell am See statt. In dieser Saison konnten die Pinzgauer vier der bisherigen fünf Begegnungen mit den Slowenen für sich entscheiden.
Wipptal Broncos Weihenstephan – EK Die Zeller Eisbären 0:3 (0:0, 0:0, 0:3)
Referees: HOLZER, SNOJ, Fleischmann, Jeram | Zuschauer: 524
Endstand in der “best-of-7”-Serie 0:4
Goals EKZ: 0:1 Berger H. (55.), 0:2 Putnik P. (56.), 0:3 Wilfan M. (58./EN)
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen