Von: mk
Aschbach – Der Bildungsverbund Burggrafenamt, dem alle Schul- und Kindergartendirektionen des Bezirkes angehören, hat einen Förderverein gegründet. Der Verein hat zum Ziel, die Nutzung der ehemaligen Schule in Aschbach als außerschulischen Lernort voranzubringen und zu koordinieren. Die „WerkSTOTTschual“ in Aschbach ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Algund, der Landesberufsschule Luis Zuegg, der TFO Meran, dem Europäischen Sozialfond sowie den Berufsschulen Schlanders und Bozen, der Berufsschule Savoy und einigen Partnerbetrieben. Das Haus wurde über Jahre hinweg saniert und zu einem naturnahen Lern- und Rückzugsort gestaltet.
Die „WerkSTOTTschual“ ist bereits zugänglich und kann angemietet werden. Die Verwaltung obliegt dem Thalguterhaus Algund. Der neue Verein hat zum Ziel, in Absprache mit der Gemeinde, das Haus verstärkt als außerschulischen Lernort zu gestalten und den Schulen leichter zugänglich zu machen. Es geht dabei u. a. um Präventionsarbeit bezüglich Schulabbruch oder Mobbing sowie die Bekämpfung von Bildungsarmut. Sowohl ganze Schulklassen oder Gruppen von Schüler:innen als auch gezielt betreute einzelne Schüler:innen sollen das Haus nutzen können. Im und um diese als Selbstversorgerhaus konzipierte Einrichtung können unterschiedliche und naturnahe Tätigkeiten durchgeführt werden.
„Solche außerschulischen Lernorte sind eine notwendige und wichtige Ergänzung zur Arbeit der verschiedenen Bildungseinrichtungen. Die „WerkSTOTTschual“ ist ein besonderer Ort und der Bildungsverbund Burggrafenamt ist froh, ihn gemeinsam mit der Gemeinde Algund bzw. dem Thalguterhaus nutzen zu können“, betont Dagmar Morandell, Direktorin am Schulsprengel Nonsberg und Vorsitzende des neuen Fördervereins. Durch den neuen Förderverein sollen die Angebote für Schulen ausgeweitet und besser vernetzt werden.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen