20 Jahre

KFS-Spielgruppe Algund feiert rundes Jubiläum

Mittwoch, 12. Februar 2025 | 10:28 Uhr

Von: mk

Algund – Die KFS-Zweigstelle Algund hat mit dem 20-Jahresjubiläum, welches heuer gefeiert wird, allen Grund, auf sich aufmerksam zu machen: Die Spielgruppe „Kindertreff“, im Frühjahr 2005 von der Gemeinde und der KFS-Zweigstelle Algund initiiert, wird seither ohne Unterbrechungen erfolgreich weitergeführt. Ziel dabei ist es, den Ablöse- und Trennungsprozess durch ein feinfühliges kindorientiertes Verhalten zu unterstützen und die zeitweise räumliche Trennung nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern zu erleichtern.

Algund als Vorreiter

Mit dieser ersten Spielgruppe hat der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ein bewährtes Format für Kleinkinder im Vor-Kindergartenalter und für deren Eltern geschaffen, das nach wie vor von der Gemeinde Algund als unverzichtbares Angebot für die Familien unterstützt wird. Was vor zwei Jahrzehnten mit einer Gruppe an zwei Tagen in der Woche für je zwei Stunden begann, wurde auf drei Stunden ausgeweitet, und heute können die Kinder bis zu viermal in der Woche in die Spielgruppe kommen.

Ziel und Aufgabe

Der Kindertreff, wie die Spielgruppe auch genannt wird, ist ein familienergänzendes Angebot für Kinder ab ca. zwei Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten, in der sich Kinder viermal wöchentlich für einige Stunden unter Anleitung von Betreuerinnen treffen und Strukturen und Rituale in der Gemeinschaft erleben. Die Eltern bleiben in einer ersten Eingewöhnungsphase beim Kind, verlassen dann aber die Spielgruppe.

Der KFS ist überzeugt, dass die Spielgruppen einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Entwicklung leisten: „Sie bieten Kindern vom 21. Lebensmonat bis zum Kindergarteneintritt die Möglichkeit, erste soziale Erfahrungen in einem geschützten, strukturierten Umfeld zu sammeln. Der pädagogische Mehrwert bzw. das pädagogische Konzept, das hinter der Spielgruppe steckt, fördert die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes, indem es ihm ermöglicht, sich in einem stabilen und sicheren Umfeld zu entfalten,“ betont KFS-Projektleiterin Martina Zampedri und führt weiter aus, dass „unter der einfühlsamen Begleitung von pädagogischen Fachkräften Kinder soziale, emotionale, motorische und sprachliche Kompetenzen entwickeln. Gerade in sensiblen Phasen, wie dem Ablöse- oder Trennungsprozess von den Eltern, bieten sie den Kindern und Familien eine schrittweise Unterstützung, um eine behutsame Eingewöhnung zu ermöglichen. Gleichzeitig entlasten die Spielgruppen Familien, indem sie eine verlässliche Betreuung bieten.“

So schafft das Konzept der Spielgruppen eine wertvolle Grundlage für den erfolgreichen Übergang in den Kindergarten und fördert das Vertrauen, die Selbstständigkeit und das soziale Miteinander der Kinder. Die Stundengestaltung in der Spielgruppe wird von den Betreuerinnen festgelegt. Das abwechslungsreiche Programm wird zu besonderen Anlässen mit altersgerechten Basteleien zu besonderen Anlässen ergänzt.

Ausblick

Die Spielgruppe des KFS-Algund will diesen wichtigen Dienst weiterhin anbieten und damit die Kinder in ihrer Entwicklung und Sozialisierung stärken und die Eltern entlasten und begleiten. Es ist bekannt und leicht verständlich, dass diese Kinder den Einstieg in den Kindergarten viel leichter schaffen und bereits Bekanntschaften und Freundschaften mitbringen. „Die Kinder, die aus der Spielgruppe in den Kindergarten kommen, fallen positiv auf, da sie eine Gruppe gewohnt sind und sich dadurch leichter mit den anderen Kindern anfreunden und in die Gemeinschaft einfügen,“ sagt KFS-Vizepräsident Valentin Mair, selbst Vater von drei Kindern und Großvater von drei Enkeln.

Die Umsetzung der Spielgruppe ist dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Co-Finanzierung der Familienagentur möglich. Insbesondere die Gemeinde Algund hat die Spielgruppe während der ganzen Jahre sehr unterstützt, beginnend beim Ausbau und Sanierung der Räumlichkeiten im Kloster Steinach, der Übernahme der gesamten Heizungs- und Stromkosten und teilweise Gewährung von Verlustbeiträgen.

Mit einem „Tag der offenen Tür“ am Mittwoch, 14. Mai 2025 wird das runde Jubiläum der Spielgruppe Algund gefeiert.

Für das laufende Schuljahr 2025 sind noch Plätze frei. Zusatzinformationen und Anmeldung werden über folgende E-Mail-Adresse erteilt: zweigstellenbetreuung@familienverband.it

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen