Historische Aufnahme der Salzburger Felsenreitschule

Salzburger Felsenreitschule ist ein “Schatz der Filmkultur”

Mittwoch, 16. April 2025 | 12:45 Uhr

Von: apa

Vor allem angelsächsische Kulturfreunde kennen die Salzburger Felsenreitschule vornehmlich als Kinoschauplatz – hat die markante Bühne doch ihren großen Auftritt im vornehmlich in den USA geliebten US-Musical “Sound of Music” (“Meine Lieder – meine Träume”). Diesen Einsatz würdigt nun auch die European Film Academy (EFA), welche die Felsenreitschule als dritte österreichische Location in die Liste der “Schätze der europäischen Filmkultur” aufgenommen hat.

Damit befindet sich die Felsenreitschule nunmehr in einer Liga mit dem Wiener Riesenrad (dank “Der Dritte Mann”) und der Bond-Installation “007 Elements” in Sölden auf 3.000 Metern Seehöhe. Die Felsenreitschule ist dabei einer von insgesamt elf Neuzugängen auf der damit insgesamt 60 Standorte umfassenden Schatzkarte. Mit der Liste “Treasures of European film culture” zeichnet die in Berlin ansässige EFA seit 2015 Orte “mit symbolischer Bedeutung für das europäische Kino” aus, die “auch für die Nachfolgegenerationen bewahrt und geschützt werden müssen”.

Ebenfalls neu im illustren Kreis sind etwa auch der Bahnhof im belgischen Lüttich, das Berghotel Schatzalp in Davos oder das Koninklijk Theater Tuschinski in Amsterdam. Bereits seit längerem auf der Liste fanden sich das Eisenstein-Zentrum in Moskau, das Institut Lumière in Lyon oder der Trevi-Brunnen in Rom.

(S E R V I C E – www.europeanfilmacademy.org)

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen