Von: luk
Bozen – Rund zehn Vertreterinnen und Vertreter Südtiroler Arbeitgeber haben sich am Speed-Dating mit Maturantinnen und Maturanten der italienischsprachigen Wirtschaftsfachoberschule “Cesare Battisti” vor Kurzem beteiligt. Dabei wurden rund 10-minütige Vorstellungsgespräche geführt, nachdem die Schülerinnen und Schüler vorab bereits an fünf der anwesenden Unternehmen Bewerbungsschreiben samt Lebenslauf übermittelt hatten.
Die jeweiligen Unternehmen wurden nach den Interessen der Jugendlichen ausgewählt. Für Landesrat Marco Galateo ist diese Form der Begegnung zwischen Bildung und Unternehmen eine tolle Möglichkeit, wichtige Erfahrungen zu sammeln: “Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihre Soft Skills entwickeln, müssen lernen sich vorstellen zu können und in Kontakt mit anderen zu treten. Dies ist eine gute Erfahrung fürs spätere Berufsleben.”
Die Veranstaltung wurde von der Lehrerin Isabella De Carlo und in Abstimmung mit Schuldirektor Marco Fontana organisiert. Beteiligt haben sich daran folgende zehn lokale Unternehmen: Alperia, Assiconsult, Dachser & Fercam Italia, EOS Solutions, Fercam, die Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Südtiroler Informatik AG, Tincx und Wuerth Italia. Dies sei eine wichtige Gelegenheit für die Jugendlichen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen und sich entscheiden müssen, wie sie ihren Weg fortsetzen wollen, betonte auch Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta: “Unsere Schulen ermöglichen auf vielerlei Weise einen direkten Kontakt zu lokalen Unternehmen: über Praktika in der Schulzeit, aber auch mit Initiativen wie diesen werden wichtige Brücken geschlagen.”
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen