Von: luk
Bozen – Das Arbeiten neben dem Studium wird nun auch an der Freien Universität Bozen möglich. Ab dem Studienjahr 2025/2026 haben Studierende für Bachelor- und Masterstudiengänge die Möglichkeit, sich in Teilzeit einzuschreiben und so ihr Studium mit anderen beruflichen und privaten Aktivitäten zu vereinbaren.
Diese Initiative ist eine Antwort der Universität auf den demografischen Wandel, der in den vergangenen Jahren zu einem Rückgang der Studierendenzahlen an italienischen Universitäten geführt hat. Gleichzeitig verändert sich auch die Arbeitswelt: Der klassische Berufsweg ist nicht mehr der Standard, vielmehr müssen sich Berufstätige ständig weiterbilden, um den Anforderungen der immer dynamischeren und vielseitigeren Arbeitswelt gerecht zu werden. Durch das Angebot eines Teilzeitstudiums öffnet sich die Universität einer neuen Generation von Studierenden, die ihr Studium mit anderen Aktivitäten wie Arbeit, Sport oder persönlichen Verpflichtungen in Einklang bringen müssen. Diese Möglichkeit ist nicht nur eine Bereicherung für Studierende, sondern auch für die unibz, die sich somit zusätzlich auf eine Zielgruppe einstellt, die sich beruflich neu orientieren oder den nächsten Schritt in ihrer Laufbahn machen möchte.
Beim Teilzeitstudium wird die Anzahl der ECTS-Kreditpunkte pro Studienjahr von 60 auf 30 reduziert, was zu einer entsprechenden Verlängerung der Studiendauer führt: Bachelorstudiengänge können in sechs Jahren, Masterstudiengänge in vier Jahren abgeschlossen werden. Auch die Studiengebühren pro Studienjahr werden halbiert. Zusätzlich haben Studierende die Möglichkeit, während ihres Studiums bis zu zweimal zwischen Teilzeit- und Vollzeitmodus zu wechseln. Dadurch wird ihnen maximale Flexibilität geboten, um die Studienzeit individuell an ihre Lebens- und Arbeitsrhythmen anzupassen. In Teilzeit angeboten werden Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultäten Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften und Ingenieurwesen.
„Universitäre Bildung sollte allen zugänglich gemacht werden. Mit dem Teilzeitstudium bieten wir Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium flexibel zu gestalten, ohne auf Arbeit, Hobbys oder andere Verpflichtungen verzichten zu müssen“, sagt Prof. Marco Baratieri, Prorektor für Lehre. Rektor Prof. Alex Weissensteiner betont: „Dieses neue Studienmodell ist ein notwendiger Schritt nach vorne: Die Freie Universität Bozen passt sich den Veränderungen in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt an, indem sie Studierenden mit unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird und so dazu beiträgt, flexible und gut vorbereitete Fachkräfte auszubilden.“
Weitere Informationen zur Teilzeiteinschreibung und den Studiengängen, die dieses Modell anbieten, finden sich auf der Webseite oder beim Studierendensekretariat (studentoffice@unibz.it für die Studiengänge in Bozen und Bruneck und studentofficeBX@unibz.it für die Studiengänge in Brixen).
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen