Von: red
Für die einen ist Kaffee das Lebenselixier. Die anderen können ihm rein gar nichts abgewinnen. Zu welcher Gruppe ihr auch zählt, es ist sehr sinnvoll weitere Energielieferanten als das schwarze Gold zu haben. Wir haben vier einfache Ideen für euch, die ihr in eurem Alltag umsetzen könnt.
Tee
Grüner Tee enthält ebenso wie schwarzer oder weißer Tee Teein. Das ist nichts anderes als Koffeein. Allerdings wirkt es im Tee ein wenig zeitverzögert, der kaffeetypische schnelle Energiekick bleibt aus. Dafür bleibt das Energie-Level länger konstant, der Wach-Effekt hält länger an. Wenn ihr auf eure Tasse grünen, schwarzen oder weißen Tee auch am Abend nicht verzichten wollt, solltet ihr unbedingt darauf achten, diesen wirklich lange – etwa zehn Minuten – ziehen zu lassen. Dann kehrt sich die Wirkung nämlich um und der Tee wirkt beruhigend.
Atmen
Tiefes Ein- und Ausatmen ist wichtig um unseren Körper und besonders unser Gehirn mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Leider vergessen wir das im Alltag gelegentlich. Gönnt euch zwischendurch immer wieder Pausen, in denen ihr mehrere ganz bewusste Atemzüge nehmt. Idealerweise verbindet ihr diesen Pausen mit einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Wenn euch dafür Zeit und Gelegenheit fehlt, wirkt auch das weit geöffnete Fenster schon wahre Wunder.
Wasser
Es klingt beinahe banal, aber genügend Wasser zu trinken, ist wirklich das A und O. Denn Wasser unterstützt die Energieproduktion unserer Zellen und den Sauerstofftransport in unserem Blut.
Mittagessen
Skip a meal war gestern. Heute wissen wir, dass ein leichtes Mittagessen der perfekte Energielieferant ist. Achtet darauf, dass eure Mahlzeit nicht zu sehr auf Kohlenhydraten basiert. Die treiben den Blutzucker nach oben und geben so zwar schnell viel Energie, allerdings sinkt der Blutzuckerspiegel auch recht schnell wieder und ihr fühlt euch umso erschöpfter. Besser sind balaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Pilze, Nüsse und Hülsenfrüchte.
Aktuell sind 10 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen