Von: red
Es ist eine der – wenn nicht gar die – Good News of the Moment der Herzmedizin. Ingenieure der Northwestern University haben einen Herzschrittmacher entwickelt, der so klein ist, dass er in eine Spritze passt. Damit könnten in naher Zukunft große Operationen an den kleinen Patienten ersetzt werden.
Herzfehler bei Neugeborenen
Rund ein Prozent aller Babys kommt mit einem Herzfehler zur Welt. In einigen Fällen kann das Herz sich in den ersten sieben Lebenstagen selbst regenerieren, aber bis dahin benötigen die Neugeborenen vorübergehend einen Herzschrittmacher. Um diesen anzubringen, müssen Chirurgen derzeit während einer Operation winzige Elektroden auf den ebenso winzigen Herzmuskel nähen. Die Elektroden sind über Drähte, die aus dem Brustkorb austreten, mit dem Gerät verbunden sind, das den Herzrhythmus steuert. Wird der temporäre Schrittmacher nicht mehr benötigt, werden die Elektroden herausgezogen. Dabei können kleine Schäden am Herzmuskel entstehen.
Die kabellose Revolution
Der neue Herzschrittmacher aus Illinois funktioniert ganz ohne Kabel. Gekoppelt ist er mit einem kleinen Gerät, das auf der Brust des Babys befestigt wird. Erkennt dieses Gerät einen unregelmäßigen Herzschlag, sendet es einen Lichtimpuls aus. Dieser durchdringt die Haut und das Brustbein und aktiviert den Schrittmacher. Dieser wurde speziell für die winzigen Herzen von Neugeborenen mit angeborenen Herzfehlern entwickelt und ist kleiner als ein Reiskorn. Er ist jedoch grundsätzlich für Herzen jeder Größe einsetzbar. Vorausgesetzt, sie benötigen nur vorübergehend Unterstützung. Denn das ist ein weitere Aspekt des neuen Herzschrittmachers: Er ist biokompatibel und löst sich nach einiger Zeit vollständig auf. So braucht es keine zweite Operation zur Entfernung einzelner Komponenten.
Erfolgreiche Tests
Der Schrittmacher wurde sehr erfolgreich an Tieren und menschlichen Spender-Herzen im Labor getestet, wie im Fachmagazin „Nature“ nachzulesen ist. Jetzt wartet er auf seinen ersten potentiell lebensrettenden Einsatz. Der Leiter der Geräteentwicklung John A. Rogers erklärt: „Wir haben den unseres Wissens nach kleinsten Herzschrittmacher der Welt entwickelt. Im Rahmen von Herzoperationen bei Kindern besteht ein dringender Bedarf an temporären Herzschrittmachern, und hier ist die Miniaturisierung der Größe von entscheidender Bedeutung. Im Hinblick auf die Belastung des Körpers durch das Gerät gilt: Je kleiner, desto besser.“
und hier ist die Miniaturisierung der Größe von entscheidender Bedeutung. Im Hinblick auf die Belastung des Körpers durch das Gerät gilt: Je kleiner, desto besser.“
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen