Von: red
Gesetze sind bekanntlich dafür da, um für Ordnung zu sorgen. Doch manche Vorschriften und Regeln wirken eher skurril als sinnvoll. Hier sind einiger der ungewöhnlichsten Gesetze aus verschiedenen Teilen der Welt.
In Schottland ist es per Gesetz verboten, Menschen nicht in die Wohnung zu lassen, wenn jemand nach einer Toilette fragt. Theoretisch müsste man also jedem Fremden, der dringend muss, Zugang ins eigene Heim gewähren. Ob das in der Praxis jedoch durchsetzbar ist, ist fraglich.
In Singapur ist der Verkauf und Konsum von Kaugummis weitgehend verboten. Die strengen Vorschriften wurden 1992 eingeführt, um die Straßen sauber zu halten, nachdem klebrige Rückstände zunehmen zum Problem wurden. Wer trotzdem Kaufgummi verkauft, riskiert hohe Geldstrafen.
In Venedig, Italien, ist es verboten, Tauben auf dem Markusplatz zu füttern. Der Grund: Die riesigen Taubenschwärme beschädigten jahrhundertalte Gebäude und Denkmäler mit ihrem Kot. Wer erwischt wird, muss eine Strafe zahlen.
Auch die USA haben einige kuriose Gesetze. In Alabama ist es beispielsweise illegal, mit verbunden Augen Auto zu fahren – eine Regel die zwar überflüssig erscheint, aber dennoch offiziell niedergeschrieben werden musste.
Auch in Australien gibt es ein kurioses Gesetz zum Thema Verkleidung: In Victoria ist es illegal, Batman oder Robin zu sein. Zumindest, wenn man sich ohne Genehmigung als eine der Comic-Figuren verkleidet.
Diese skurrilen Gesetze lassen viele Fragen aufkommen, wie es dazu kommen konnte, dass es für nötig gehalten wurde, sowas festzuhalten. Sie scheinen kreativ und überholt zu sein, geben aber auch Einblicke in die Kultur und Geschichte eines Landes und einer Gemeinschaft und sorgen zumindest für so manchen Schmunzler.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen