Von: red
Eure Smartwatch liefert tiefe Einblicke in eure physische Konstitution und kann wichtige Hinweise zu eurer Gesundheit geben. Jetzt haben Forschende aus den USA einen spannenden Zusammenhang zwischen Herzfrequenz und Schrittzahl entdeckt, der bereits sehr früh Hinweise auf das Risiko für eine mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankung gibt.
Hoher Wert – hohes Risiko
Für die Untersuchung wurden die Daten aus medizinischen Unterlagen und von Fitnesstrackern ausgewertet, die über 7.000 Personen zur Verfügung gestellt hatten. Der Fokus lag dabei auf einem ganz bestimmten Wert: die durchschnittliche Herzfrequenz geteilt durch die tägliche Schrittzahl. Daraus ergibt sich der sogenannte Herzfrequenz-Schritt-Quotient.
Dieser neue Wert korreliert sehr deutlich mit tatsächlichen Diagnosen. Betroffene mit einem hohen Quotienten – also einer vergleichsweise hohen Herzfrequenz bei gleichzeitig wenigen Schritten – erkrankten deutlich häufiger an Typ-2-Diabetes, Herzschwäche, Bluthochdruck oder einer Herzinsuffizienz.
Deutlichere Ergebnisse
Der Herzfrequenz-Schritt-Quotient liefert viel eindeutigere Ergebnisse als die durchschnittliche Herzfrequenz oder die tägliche Schrittzahl allein. Diese Ergebnisse der Untersuchung wurden auf der Jahrestagung der Amerikanischen Fachgesellschaft für Kardiologie präsentiert.
Zhanlin Chen ist Medizinstudent an der Northwestern University Feinberg School of Medicine in Chicago und Teil des Forschungsteams. Er erklärt die Bedeutung, die dieser neue Wert für die medizinische Forschung und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat: „Wearables werden von den Verbrauchern gerne und den ganzen Tag über getragen, sodass sie minutengenaue Informationen über die Herzfunktion liefern. Die von uns entwickelte Messgröße untersucht, wie das Herz auf Bewegung reagiert, und nicht die Bewegung selbst. Sie ist aussagekräftiger, weil sie die Kernfrage der Anpassungsfähigkeit des Herzens an Belastungen bei schwankender körperlicher Aktivität im Tagesverlauf erfasst. Unsere Messgröße ist der erste Versuch, dies mit einem tragbaren Gerät zu erfassen.“
Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen