Von: red
Das Humane Papillomvirus HPV ist für die meisten Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. Seit Jahren ist daher der HPV-Test fester Bestandteil der Früherkennung. Doch was heißt es, wenn der Test positiv ist? Hab ich jetzt Krebs? Was muss ich tun? Wir haben die – hoffentlich beruhigenden – Antworten auf die brennendsten Fragen.
Was bedeutet ein positiver HPV-Test?
Der positive Test zeigt zunächst einmal nur das Vorhandensein des Virus an. Dieser löst eine Infektion am Gebärmutterhals aus, die das Risiko für Gewebeveränderungen erhöht. Im Falle eines positiven Tests folgt nach etwa einem halben Jahr ein weiterer. In den allermeisten Fällen ist dieser bereits wieder negativ, da euer Körper ganz alleine mit dem Virus fertig geworden ist. Ist auch der zweite Test positiv, wird zeitnah eine Gebärmutterhalsspiegelung, eine sogenannte Kolposkopie, durchgeführt. Hierbei kann eure Ärztin oder euer Arzt ganz genau sehen, ob eine Veränderung des Gewebes vorliegt.
Bedeutet ein positiver HPV-Test Krebs?
Wie lassen diese Frage von einer Expertin beantworten. Dr. Susanne Weg-Remers vom Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ erklärt: „Eine HPV-Infektion verläuft oft symptomlos und wird vom Immunsystem überwunden. Ein positives Testergebnis ist nicht gleichbedeutend mit einer Krebsvorstufe oder Krebs. Nur ein kleiner Anteil der länger andauernden Infektionen führt zu Gewebeveränderungen, die Krebsvorstufen sein können. Der HPV-Test dient hauptsächlich der Risikoabschätzung.“
Was muss ich tun?
Die wirklich gute Nachricht ist, bei einem positiven HPV-Test müsst ihr eigentlich gar nichts tun. Vor allem nicht in Panik geraten. Eine HPV-Infektion bedarf erstmal keiner Behandlung. Euer Körper bekämpft den HPV wie jeden anderen Virus auch. Erst bei Gewebeveränderungen wird gehandelt. Bei geringen Veränderungen wird regelmäßig kontrolliert, ob sie sich zurückbilden. Stärkere Veränderungen werden vorsichtshalber entfernt, da sie Krebsvorstufen sein könnten. Was ihr hingegen unbedingt tun müsst: Regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen und mit eurem Arzt oder eurer Ärztin über eure Bedenken, Ängst und Unsicherheiten sprechen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen