Zukunft der Arbeit

Künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern unsere Berufe

Montag, 10. Februar 2025 | 15:48 Uhr

Von: red

KI und Automatisierung verändern die Arbeitswelt fundamental. Viele Berufe, die heute noch von Menschen ausgeführt werden, könnten von Maschinen und Softwares ersetzt werden – und das schneller, als viele erwarten.

Bereits jetzt übernehmen Algorithmen und Roboter Aufgaben in verschiedenen Branchen. In der Fertigung steuern Maschinen die Produktion, und in der Dienstleistungsbranche werden zunehmen Kundenanfragen von Chatbots bearbeitet. Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums könnten bis Ende 2025 rund 85 Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung verschwinden. Besonders betroffen sind Berufe, die auf wiederholende Tätigkeiten angewiesen sind, wie etwa in der Logistik oder im Kundenservice.

Doch nicht nur Jobverluste sind die Folge. Gleichzeitig entstehen durch den technologischen Fortschritt neue Arbeitsfelder. Die Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie KI-Entwicklung, Datenanalyse und Robotik steigt rasant. Experten gehen davon aus, dass rund 97 Millionen neue Jobs in der IT-Branche entstehen werden, die auf menschliche Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und komplexe Entscheidungsfindung angewiesen sind. Fähigkeiten die von Maschinen (noch) nicht ersetzt werden können.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Belegschaft kontinuierlich weiterbilden müssen. Umschulungen und lebenslanges Lernen werden essenziell, um die Arbeitskräfte auf die Anforderungen und den neuesten Stand der Arbeitswelt vorzubereiten. Gleichzeitig müssen Regierungen und Bildungseinrichtungen Anpassungen vornehmen, um zukunftsfähige Qualifikationen zu fördern.

Trotz der Ängste vor Veränderung und Arbeitsverlust werden Maschinen nicht unser Leben bestimmen. Die Zukunft der Arbeit wird eine Zusammenarbeit von Menschen und Maschine sein. KI wird den Menschen unterstützen, indem gefährliche oder monotone Aufgaben übernommen werden. Idealerweise wird die neue Technologie dafür genutzt, um für den Menschen eine bessere Arbeitswelt zu gestalten.

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen