Empfehlungen aus dem deutschsprachigen Raum

Romane, die man gelesen haben sollte

Montag, 17. März 2025 | 15:01 Uhr

Von: red

Der deutschsprachige Raum hat eine lange literarische Tradition, die von Klassikern bis zu modernen Bestsellern reicht. Doch welche Romane sollte man unbedingt gelesen haben? Hier sind fünf außergewöhnliche Werke aus den letzten 30 Jahren, die Leserinnen und Leser in ihren Bann ziehen.

„Herzenhören“ – Jan-Philipp Sendker

Dieses berühmte Buch erzählt die Geschichte von Julia, die nach Burma reist, um das Geheimnis ihres verschwundenen Vaters zu lüften. Dort erfährt sie von einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte zwischen ihrem Vater und einem blinden Mädchen. Sendker verbindet tiefgehende Emotionen mit philosophischen Fragen über das Leben und die Liebe.

„Der Trafikant“ – Robert Seethaler

Der österreichische Bestseller erzählt die Geschichte des jungen Franz, der in den 1930er Jahren eine Lehre in einer Wiener Trafik (Tabakladen) beginnt. Dort begegnet er Sigmund Freud und wird mit den politischen Umbrüchen der NS-Zeit konfrontiert. Seethaler schildert eindringlich das Erwachsenwerden in schwierigen Zeiten.

„Tschick“ – Wolfgang Herrndorf

Ein moderner Jugendroman, der längst zum Kultbuch wurde. Zwei Außenseiter, Maik und Tschick, begegnen sich in einem gestohlenen Auto auf einem Roadtrip quer durch Deutschland. Die Reise ist voller Humor, Abenteuer und tiefgründiger Momente.

„Altes Land“ – Dörte Hansen

Ein bewegender Roman über Heimat, Flucht und das Ankommen in einer fremden Umgebung. Die Geschichte dreht sich um Vera, die als Flüchtlingskind aus Ostpreußen in ein altes Bauernhaus im Alten Land kommt, und um ihre Nichte Anne, die Jahrzehnte später selbst eine Zuflucht sucht. Dörte Hansen erzählt mit feinem Humor und großer Sensibilität von Generationskonflikten und dem Leben zwischen Stadt und Land.

„Dunkelblum“ – Eva Menasse

Ein literarischer Kriminalroman, der sich mit verdrängter Geschichte auseinandersetzt. Menasse erzählt von einem fiktiven Dorf in Österreich, das ein düsteres Geheimnis aus der NS-Zeit hütet – spannend, gesellschaftskritisch und sprachlich beeindruckend.

Diese Werke zeigen die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte. Von historischen Erzählungen bis hin zu zeitgenössischen Gesellschaftsromanen. Sie sind alle lesenswert und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Welche davon kennt ihr schon und würdet eventuell sogar nochmal lesen?

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen