Ergebnis der Spontanbefragung

Sterbehilfe: Klare Mehrheit für gesetzliche Regelung in Südtirol

Mittwoch, 19. März 2025 | 07:19 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Mehrheit der Teilnehmenden einer Leserbefragung auf Südtirol News spricht sich für eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Südtirol aus. 89 Prozent der Teilnehmer befürworten ein entsprechendes Gesetz, um Betroffenen ein selbstbestimmtes Lebensende zu ermöglichen. Nur elf Prozent äußerten ethische Bedenken gegen eine solche Regelung.

Insgesamt nahmen über 4.000 Personen an der Spontanbefragung teil, die vergangene Woche auf Südtirol News veröffentlicht wurde. Die Frage wurde vor dem Hintergrund einer politischen Initiative des Team K gestellt, das sich für eine gesetzliche Grundlage zur Sterbehilfe in Südtirol einsetzt.

Während Befürworter darin einen wichtigen Schritt zur Wahrung der Selbstbestimmung sehen, warnen Kritiker vor ethischen und gesellschaftlichen Risiken. Die Diskussion um das Thema wurde auch im Kommentarbereich geführt.

@sophie vertritt die Meinung der Mehrheit: “Das ist ein heikles und sehr diskutiertes Thema. Ich denke, dass Menschen mit solchen Krankheiten die Möglichkeit gegeben sollte, selbst über ihren Tod zu entscheiden.”

Auch @Aurelius schreibt: “Wenn sich jemand dazu erschließt, vom Leiden erlöst zu werden, soll man jedem seinen letzten Wunsch erfüllen.”

@derwahre führt an: “Also das ist schon heftig – selbst über Leben und Tod zu entscheiden…Es ist nicht nur die Frage für den Betroffenen, aber auch für den Arzt, der das Ganze durchführt..Als ‘normale Person’ würde ich ja dazu sagen, aber als Arzt nein. Diese Last würde ich nicht tragen wollen.”

Und @Nicolette bemerkt: “Südtirol kann das nicht regeln. Das ist nicht Kompetenz einer Region, dies muss auf staatlicher Ebene gemacht werden.”

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen