Von: luk
Bozen – Die Meinungen zum Massentourismus in Südtirol gehen oft auseinander. Doch bei einer Spontanbefragung auf Südtirol News war das Ergebnis ziemlich eindeutig: 80 Prozent der Teilnehmer finden, Tourismusbeschränkungen seien bitter nötig. Der Schutz von Natur und Lebensqualität der Einheimischen wiegt für die Mehrheit schwerer als uneingeschränkter Zugang zu den Urlaubs-Highlights.
Nur 20 Prozent halten die Maßnahmen für überzogen und wirtschaftlich schädlich. Sie fürchten um Südtirols Attraktivität als Reiseziel und sehen die Einschränkungen kritisch.
Ob Zufahrtsstopps, Vorzugsspuren oder autofreie Tage: Die Diskussion über die richtige Balance zwischen Gastfreundschaft und Lebensqualität wird uns weiter begleiten. Das Stimmungsbild ist aber klar: „Genug ist genug“ – sagen viele Südtirolerinnen und Südtiroler.
Auch im Kommentarbereich war das zu vernehmen. @info schreibt diesbezüglich: “Eigentlich sind es ja nicht die TouristEN, sondern die TouristiKER, die begrenzt werden müssten. Die massive Verbauung der Berge mit Chalets und immer leistungsstärkeren Aufstiegsanlagen einerseits und die flächenfressenden und ressourcenintensiven Bettenburgen im Tal. Nicht zu vergessen, alle Privaten, die – damit für die Ansässigen verlorenen – Wohnraum an Touristen vermieten. Sonst stehen wir irgendwann ohne Natur und ohne Menschen da, dann erledigt sich der Tourismus von selbst.”
Kritisch gestimmt ist auch @immun888: “Alles überfüllt, Qualität so gut wie 0. Preise explodieren und die Einheimische wandern aus. Ist Südtirol noch lebenswert? Für gewisse Leute schon, für die Mehrheit aber nein. Erholungsland Südtirol oder eher Abzockerland Südtirol?”
Zu Wort gemeldet haben sich auch Südtirolurlauber. Auch sie mit einem kritischen Unterton: “Ich und meine Familie sind auch solche Touristen. Wir kommen seit 35 Jahren zwei Mal im Jahr nach Südtirol. Klar gibt es im Südtirol sogenannte Hotspots, da ist es auch uns zu viel. Zum Beispiel in den Zentren von Bozen und Meran. Wenn man sich auskennt, findet man schon ruhige Orte. Zum Tourismus muss ich sagen, es muss auch jeder im Südtirol eine Pension aufmachen, einige haben vom Gastgewerbe nicht viel Ahnung und würden besser bei ihrem Vieh bleiben.”
Aktuell sind 31 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen