Von: luk
Bozen – Die zweite Amtszeit von Donald Trump sorgt für Unruhe – und das nicht nur in den USA. Eine Leserbefragung auf Südtirol News zeigt ein klares Stimmungsbild: 72 Prozent der Teilnehmer blicken mit großer Sorge auf die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, während 28 Prozent die Lage gelassener sehen.
Besonders die Schwächung der transatlantischen Allianz, der Umbau staatlicher Institutionen und der wachsende Druck auf Medien und Justiz bereiten vielen Kopfzerbrechen. Die große Mehrheit der Leser scheint zu befürchten, dass Trump nach einem Drehbuch für Autokraten agiert – mit potenziell gravierenden Folgen für die Demokratie.
Im Kommentarbereich schoss das Thema durch die Decke. Auch hier überwog die Sorge.
@andr schreibt: “Die USA einst Sinnbild von Freiheit verkümmert langsam in eine Diktatur, wo man nicht mehr sagen kann was man denkt.”
@Na dann wirft ein: “Die Trump-Zeit wird die Welt überstehen. Er war einst ein ganz ‘gewöhnlicher Immobilienhai’ und kam zu etwas (geliehenem) Geld. Ich mache mir mehr Sorgen darüber, dass sein derzeitiger ‘Einflüsterer’ Musk ihn im Präsidentenamt beerben könnte…”
@Look_at_Yourself blickt ebenfalls mit Sorge in die Zukunft: “Nur, wer in Amerika geboren ist, kann auch Präsident werden. Ich mache mir viel mehr Sorgen, wegen des Vizepräsidenten Vance. Der muss übernehmen, wenn der Präsident ausfällt. Zudem bereitet er sich schon auf die nächste Wahl vor. Da wird er bestimmt kandidieren.”
@Selbstbewertung bringt es auf den Punkt: “Besorgt bin ich insbesondere darüber, wie leicht Wähler manipuliert werden können: Der kleine Mann aus den Fabriken wollte das vermeintliche Establishment abwählen und eine Politik für die Arbeiterschicht. Dabei haben sie nicht bemerkt, dass sie nun den reichsten Wirtschaftsvertretern zur ungezügelten Macht verholfen haben. Der einfache Bürger wollte Sicherheit, eine Rückkehr zu traditionellen, religiösen Werten. Dazu hat er einen Straftäter und einen Ehebrecher mit Beziehung zu einem Pornostar auserkoren. Davon erwartet er sich mehr Ehrlichkeit, eine Aufwertung der traditionellen Familie! Die Bürger wollten Sicherheit in unruhigen Zeiten, weg von Krieg. Schon nach wenigen Wochen droht ihr Idol Grönland und Panama mit Annexion, notfalls mit militärischen Mitteln…. Die Bildung und Gesundheitsversorgung für diese Menschen werden weiter zurückgefahren, und sie applaudieren dazu. Mal sehen, wie lange noch! Wahlen sind eben kein Spielchen….”
Aktuell sind 26 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen