Von: red
Polen erlebt in den letzten Jahren einen signifikanten demografischen Wandel. Während das Land früher vor allem Auswanderer verzeichnete, steigt nun die Zahl der Rückkehrer. Doch was bewegt Menschen dazu, nach Polen zurückzukehren?
Bevölkerungsentwicklung und Zuwanderung
Die polnische Bevölkerung ist in den letzten Jahren geschrumpft – von 38,5 Millionen im Jahr 2011 auf etwa 36,8 Millionen im Jahr 2023. Der demografische Rückgang ist vor allem auf die niedrige Geburtenrate von 1,3 Kindern pro Frau und eine wachsende ältere Bevölkerung zurückzuführen. Gleichzeitig erlebt das Land aber auch eine verstärkte Zuwanderung, insbesondere aus der Ukraine. Bis September 2023 lebten rund 958.120 ukrainische Flüchtlinge in Polen, und auch die Zahl ausländischer Arbeitskräfte stieg bis November 2023 auf fast 1,3 Millionen. Trotz dieser Einwanderung bleibt der Fachkräftemangel eine Herausforderung, weshalb viele Polen aus dem Ausland zurückkehren, um die offenen Stellen zu besetzen.
Bessere wirtschaftliche Chancen und niedrige Arbeitslosigkeit
Die wirtschaftliche Lage in Polen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die Arbeitslosenquote lag 2023 bei nur 2,9 Prozent, und viele Unternehmen suchen dringend nach Fachkräften. Besonders in den Bereichen IT, Bauwesen und Industrie bieten sich attraktive Arbeitsmöglichkeiten. Gleichzeitig sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu westeuropäischen Ländern noch relativ niedrig, was für viele eine Rückkehr attraktiv macht.
Kulturelle Verbundenheit und soziales Umfeld
Viele Rückkehrer berichten, dass sie im Ausland ein Gefühl der Entfremdung erlebt haben. In Polen schätzen sie das starke Gemeinschaftsgefühl, die Nähe zu Familie und die gewachsene Infrastruktur. Traditionen und Feste wie Weihnachten und Ostern haben einen hohen Stellenwert und tragen zur kulturellen Identität bei.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Polen für viele Menschen wieder eine attraktive Option ist – sowohl für Rückkehrer als auch für Einwanderer. Die wirtschaftlichen Perspektiven, die kulturelle Verbundenheit und die soziale Stabilität machen das Land für viele zu einer bewussten Wahl für die Zukunft.
Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen