Gesellschaft für Allgemeinmediziner

30 Jahre SÜGAM: Jubiläumsfeier in Klausen

Dienstag, 01. April 2025 | 13:36 Uhr

Von: Ivd

Klausen – Am vergangenen Freitag fand im “Walthersaal” in Klausen die Mitgliederversammlung der Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SÜGAM) statt, die gleichzeitig das 30-jährige Bestehen des Vereins markierte. Zahlreiche Gründungsmitglieder und ehemalige Vorstandsmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, um das Jubiläum gemeinsam zu feiern.

Die neue Präsidentin der Ärztekammer, Dr. Astrid Marsoner, eine Allgemeinmedizinerin aus Niederdorf und Mitglied des SÜGAM-Vorstands, hielt einen Impulsvortrag. Dabei hob sie laut Veranstaltern die Bedeutung der 30-jährigen Arbeit der SÜGAM für die Fort- und Weiterbildung im medizinischen Bereich hervor. Sie betonte demnach, dass die regelmäßigen Fortbildungen essenziell seien, um mit dem stetig wachsenden medizinischen Wissen Schritt zu halten. Zudem unterstrich sie die Relevanz von Kommunikation und kollegialem Austausch, die ihrer Ansicht nach sowohl Sicherheit als auch Entlastung für die Mediziner brächten. Als besondere Herausforderungen für die Zukunft wurden die Digitalisierung und Entbürokratisierung genannt, die häufig mehr Zeit in Anspruch nehmen würden, als sie einsparen könnten. Trotz Unsicherheiten über die Zukunft der Allgemeinmedizin zeigte sich Marsoner laut Berichten optimistisch, da viele junge Ärzte motiviert seien, ihre Arbeit mit Freude auszuüben und positive Veränderungen voranzutreiben.

Wie aus den Ausführungen der Veranstalter hervorging, handelt es sich bei der SÜGAM um einen gemeinnützigen, wissenschaftlichen Verein, der sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Beiträgen der öffentlichen Hand finanziert. Im Interesse der fachlichen Unabhängigkeit verzichte die Organisation auf Sponsorengelder von Pharmaunternehmen. Das Hauptziel sei die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der derzeit 216 Mitglieder, die sich in fünf regionale Sektionen (Bozen, Brixen, Bruneck, Meran und Vinschgau) gliedern. Jährlich würden knapp 50 Fortbildungen organisiert, darunter auch spezialisierte Ultraschallkurse.

Ein Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre zeigte laut den Berichten, dass die Anfangszeit für die Allgemeinmediziner nicht immer einfach gewesen sei. Die Gründungsmitglieder Dr. Lobis Dietmar und Dr. Klaus Widmann erinnerten sich an frühere Herausforderungen, insbesondere daran, dass die Allgemeinmedizin zunächst als eigenes Fach etabliert und deren Bedeutung innerhalb der ärztlichen Gemeinschaft verdeutlicht werden musste. Auch Dr. Adolf Engl, einer der Mitbegründer der SÜGAM, sprach sich laut Berichten für eine weiterhin stabile und zukunftsorientierte Entwicklung des Vereins aus und betonte die Wichtigkeit, den Wirkungskreis der Organisation bis in die entlegensten Regionen auszudehnen.

Die Veranstaltung endete mit einem festlichen Beisammensein, das die Bedeutung und den Zusammenhalt der Allgemeinmediziner in Südtirol unterstrich.

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen