Von: Ivd
Brixen – Täglich haben sie zehn Minuten ihrer Unterrichtszeit dem Singen gewidmet, unabhängig von der Musikstunde, die rund 5.900 Schüler aus dem ganzen Land, die gemeinsam mit ihren Lehrpersonen am Projekt „Singende Klasse-Singende Schule“ teilgenommen haben. Die Freude am Singen ist das Ziel dieses Projekts – und diese Freude spürte man auch beim ersten Singfest im Forum Brixen am 23. April, bei dem die Kinder Lieder vortrugen, die sie mit ihren Lehrpersonen vorbereitet hatten.
Der Südtiroler Chorverband organisiert bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit der deutschen Landesschuldirektion und der Landesdirektion der deutschen und ladinischen Musikschulen dieses zukunftsweisende Projekt. Die „Singende Schule“ findet jedes Jahr mehr Anklang bei Schülern und Lehrpersonen, was den Obmann des Südtiroler Chorverbandes Erich Deltedesco besonders freut. Die Initiative sei ein Beitrag, das Singen wieder Teil des Alltags werden zu lassen.
Der Obmann verweist auch auf zahlreiche wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Singen im Kindheitsalter Konzentration und Persönlichkeitsentwicklung fördert. Weitere Abschlusskonzerte der „Singenden Klassen“ finden in diesen Tagen in Bozen, Meran, Eppan und Toblach statt.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen