Vortragsreihe des Gesundheitsforums Südtirol

„Baumeister“ der eigenen Gesundheit

Freitag, 11. April 2025 | 13:42 Uhr

Von: Ivd

Meran – Zahlreiche Interessierte versammelten sich gestern Abend im Meraner „Pavillon des Fleurs“, um mehr über die Möglichkeiten und Instrumente zu erfahren, die uns allen für eine bessere Gesundheit zur Verfügung stehen.

Gesundheitslandesrat Hubert Messner stellte zuerst die gesamte Veranstaltungsreihe und insbesondere den ersten Termin vor und betonte, wie wichtig es sei, die Gesundheitskompetenz und das Gesundheitsbewusstsein der Bürger zu stärken. Denn auch das gehöre zur Prävention. Dabei unterstrich Messner, wie notwendig es sei, den Anteil der Südtiroler mit guten Gesundheitskompetenzen zu erhöhen. Denn ein gesunder Lebensstil – bereits von Kindesbeinen an – beuge chronischen Krankheiten vor und stelle somit nicht nur einen Wohlfühlfaktor dar, sondern auch einen Weg zur Senkung zukünftiger Kosten im Gesundheitswesen.

Auch Sanitätsdirektor Josef Widmann hob in seinen Grußworten diese Themen hervor. Widmann betonte dabei auch die wichtige Rolle der Fachkräfte des Sanitätsbetriebs bei der Gesundheitsaufklärung der Bevölkerung, sowie den Mehrwert, den dabei der direkte Kontakt mit den Bürgern darstellt.

Die Experten Seyedehparisa Mirpourian, Fachärztin für Ernährungswissenschaften, und Elio Assisi, Facharzt für Sportmedizin, zeigten in ihren Vorträgen anschaulich auf, wie Ernährung und Bewegung das Risiko von Erkrankungen und Komplikationen senken und zugleich die Lebensqualität verbessern können.

Seyedehparisa Mirpourian betonte, dass, es keine magischen Nährstoffe und keine Wunderdiäten gebe, aber: „Eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung ist eine Säule für die Gesundheit, deshalb sind Zeit und Sorgfalt, die einer richtigen Ernährung gewidmet werden, eine Investition in die Prävention und die eigene gesunde Zukunft.”

Elio Assisi hob hingegen hervor, wie wichtig es sei, der Bewegungsarmut entgegenzuwirken: „Selbst moderate, aber tägliche und über Jahre hinweg konsequent durchgeführte körperliche Aktivität ist bereits wirksam. Die richtige Ernährung in Kombination mit körperlicher Bewegung ist ein natürliches Heilmittel zur Vorbeugung künftiger chronischer Erkrankungen.“

Am Ende der Vorträge erhielt eine Aussage aus dem Publikum besondere Aufmerksamkeit. Eine Patientin berichtete, wie es ihr – dank der Unterstützung durch die Experten des Sanitätsbetriebs sowie ihrer eigenen Entschlossenheit und Willenskraft – gelungen sei, ihr Gewicht durch eine gesunde Ernährung gepaart mit sportlicher Betätigung zu reduzieren und so ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Die Botschaft, die das Publikum am Ende des Abends mit nach Hause nahm: Es muss uns allen täglich bewusst sein, dass eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit gezielter Bewegung ein grundlegender Baustein für die eigene, spätere Gesundheit ist.

Der nächste Vortrag der Reihe „Forum Gesundheit Südtirol“ findet am 29. Mai in Bozen im Pastoralzentrum statt. Thema dieses Abends: „Kraft des Beckenbodens. Gesunde Körpermitte bei Mann und Frau“.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen