Belegschaft wächst auf 28 Personen

Bergrettung Ritten/Barbian wählt neuen Ausschuss

Montag, 07. April 2025 | 14:46 Uhr

Von: Ivd

Ritten – Am Freitag ist die Mannschaft der Bergrettung Ritten/Barbian im Vereinshaus von Oberinn zusammengekommen, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Ausschuss zu wählen. Anwesend waren neben dem Bürgermeister der Gemeinde Ritten auch Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren von Ritten und Barbian, des Weißen Kreuzes Ritten, der Bergbahn Rittner Horn, des Tourismusvereins Ritten, der Forststation Ritten sowie des AVS Ritten.

Neuer Ausschuss

Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des neuen Ausschusses. Da sich einige Ausschussmitglieder nicht mehr zur Verfügung stellten, wurden Andreas Pöhl, Gabriele Marchesan und Sebastian Maffei neu in den Ausschuss gewählt. Bestätigt in ihrer Funktion wurden der Ortsstellenleiter Oswald Spinell und sein Vize Florian Rauch.

Mannschaft wächst

Die Mannschaft begrüßte ihre Neuzugänge Franziska Gafriller und Robert Mair. Nach einer intensiven Ausbildung haben die beiden vor einigen Monaten die Prüfung zum aktiven Bergretter erfolgreich bestanden und ist nun voll einsatzfähig.

Zurzeit zählt die Bergrettung Ritten/Barbian 28 aktive Bergretter, die im vergangenen Jahr zu insgesamt 83 Einsätzen gerufen wurden. Davon wurden 43 Einsätze im Winter im Skigebiet Rittner Horn geleistet. Die weiteren Einsätze wurden bei Suchaktionen, im unwegsamen Gelände oder entlang der zahlreichen Wanderwege absolviert.

Einige Bergretter besuchten Spezialisierungskurse, um so ihre Zusatzqualifikationen „Bergrettungstechniker“ und „Flugretter“ beizubehalten. Sie investierten im Jahr 2024 insgesamt 1.412 Stunden in ihre Ausbildung. Die Einsatz-, Übungs- und Pistenrettungsstunden ergeben zusammen 2.723 Stunden, den 24-Stunden-Bereitschaftsdienst ausgenommen. Somit hat jeder aktive Bergretter im vergangenen Jahr durchschnittlich rund zwölf Arbeitstage in die Bergrettung investiert.

Ehrungen für langjährige Mitarbeit

Während der Vollversammlung wurden Gianpietro Todesco für seine fünfzehnjährige Tätigkeit als Bergretter und das scheidende Ausschussmitglied Gustav Burger für seine siebzehnjährige Tätigkeit im Ausschuss der Bergrettung geehrt.

Gute Zusammenarbeit mit anderen Zivilschutzorganisationen

Schließlich gratulierten die anwesenden Ehrengäste dem neugewählten Ausschuss und dankten den Bergrettern dafür, dass sie ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen. So erfolgten kurze Reden seitens der Vertreter des Weißen Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehren für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit, sowohl bei den Einsätzen als auch bei den Übungen. Außerdem richteten die Gemeindevertreter sowie die Vertreter der Forststation, der Bergbahn Rittner Horn, des Tourismusvereins und des Alpenvereins ein paar Worte an die versammelte Mannschaft.

„Seit der Gründung der Bergrettung Ritten/Barbian im Jahr 1970 ist sie rund um die Uhr einsatzbereit und kann bei Bedarf jederzeit über die Landesnotrufzentrale angefordert werden“, betonte der wiedergewählte Ortsstellenleiter Oswald Spinell am Ende der Versammlung.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen