Von: luk
Bozen – Die Landesregierung hat sich in der Sitzung vom 14. Jänner mit den Richtlinien für die Beitragsgewährung im Bereich Landschaftspflege befasst und die Beitragssätze für Holzzäune und Schindeldächer neu festgelegt. “Wir haben beschlossen, die Beiträge für Holzzäune und Schindeldächer um circa 15 Prozent zu erhöhen, um den Preissteigerungen in diesem Bereich Rechnung zu tragen”, unterstreicht der zuständige Landesrat Peter Brunner.
2024 wurden im Rahmen des Landschaftspflegeprogramms rund 1,8 Millionen Euro ausbezahlt. Insgesamt 477 Gesuche um Bezuschussung für die Instandhaltung und Errichtung von traditionellen Holzzäunen, Schindeldächern, Trockenmauern sowie Waalen und Wanderwegen in den Südtiroler Schutzgebieten und außerhalb konnte die Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung im vergangenen Jahr positiv abschließen. “Die Erhaltung und Aufwertung der traditionellen Kulturlandschaft Südtirols bildet innerhalb der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung auch weiterhin ein zentrales Anliegen”, betont Landesrat Brunner.
Auch der eingeleitete Prozess der Digitalisierung im Bereich der Beitragsvergabe in der Landschaftspflege werde weitergeführt. “Damit kann eine rationelle Abwicklung der Anträge gewährleistet werden”, unterstreicht der Direktor des Verwaltungsamtes für Raum und Landschaft Horand Ingo Maier.
“Der größte Anteil der ausbezahlten Landschaftspflegebeiträge betraf im Jahr 2024 die Bezuschussung traditioneller Schindeldächer”, berichtet Maier. Hierfür wurden für 121 Anträge rund 657.925 Euro zur Verfügung gestellt, wovon rund 80.000 Euro auf die Schutzgebiete entfielen. 534.000 Euro wurden hingegen für ökologisch wertvolle und auch landschaftlich förderungswürdige Trockenmauern zur Verfügung gestellt, wofür mehr als 100 Gesuche eingereicht worden sind. Die Förderung von mehr als 200 traditionellen Holzzäunen schlug mit knapp 426.250 Euro zu Buche, wovon 62.000 auf die Schutzgebiete entfielen. Für die Förderung der Instandhaltung von Wanderwegen in den Schutzgebieten wurden 72.855 Euro und für Instandhaltungsarbeiten an Waalen 100.000 Euro bereitgestellt.
“Das abgewickelte Programm ergibt insgesamt ein rundes Paket an landschaftspflegerischen Maßnahmen, die zur landschaftsästhetischen, aber auch ökologischen Bereicherung des Landes beitragen”, zieht Landesrat Brunner eine positive Bilanz.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen