VIDEO

Fahrradfahren bleibt beliebt, aber der Markt kühlt ab

Mittwoch, 26. Juni 2024 | 07:14 Uhr

Von: luk

Bozen – Fahrradfahren erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei den Freizeitsportlern in Südtirol. Egal ob jung oder alt, auf der Straße oder im Gelände, die Leidenschaft fürs in die Pedale treten wächst ungebrochen.

Doch trotz des anhaltenden Fahrradbooms stehen die Händler vor Herausforderungen. Die Lager sind voll, die Verkaufszahlen sinken im Vergleich zu den letzten Jahren. Während der Coronapandemie erlebte der Fahrradmarkt einen beispiellosen Aufschwung, nun hat sich die Lage wieder normalisiert. Besonders klassische Stadträder und einfache Mountainbikes finden derzeit schwer Käufer.

Im Trend liegen jedoch nach wie vor Elektro- und Gravelbikes. Diese modernen Modelle erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind bei den sportbegeisterten Südtirolern heiß begehrt. Der Fahrradmarkt mag sich abgekühlt haben, aber die Begeisterung für das Radfahren bleibt ungebrochen. Die Händler hoffen nun, dass die Nachfrage nach innovativen und vielseitigen Fahrrädern den Markt bald wieder belebt.

ORF Südtirol Heute hat sich die Lage genauer angeschaut:

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

12 Kommentare auf "Fahrradfahren bleibt beliebt, aber der Markt kühlt ab"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Tom25
Tom25
Grünschnabel
3 Tage 4 h

Weil
Ist nicht gut für die Prostata

krokodilstraene
3 Tage 3 h

…was die Mehrheit der Bevölkerung wohl nur indirekt betrifft 😉

N. G.
N. G.
Kinig
3 Tage 1 h

Wie? Also haben Radfahrer Prostata Probleme? Doch nur wenn sie nicht richtig drauf sitzen oder der Sattel nicht passt, wie bei vielen Hobbyradfahrern. So ein Schmarrn! Sogar mit Hämorrhoiden kann man Rad fahren. Grins

N. G.
N. G.
Kinig
3 Tage 1 h

Ich hab mit dieses Jahr ein innovatives Rad gegönnt. Enduro E-Bike mit Pinion. Macht Spaß! Schont die Umwelt und das Klima!

Trixie77
Trixie77
Grünschnabel
2 Tage 22 h

Naja, so ein Rad wächst nicht auf Bäumen
Gute Besserung wegen der Hämorr…. Oder was du sonst alles hast grinsgrins

Savonarola
2 Tage 6 h

E-Bike ist nicht nachhaltig, da unnötige und überflüssige Verschwendung von Rohstoffen, die man sich sparen kann. Du solltest auf Muskelkraft setzen oder das Radfahren ganz einfach lassen, wenn du es ohne Motorunterstützung nicht schaffst.

Homelander
Homelander
Universalgelehrter
3 Tage 4 h

Ja, alles kühlt mal ab, früher oder später… 😅

Seitental
Seitental
Grünschnabel
2 Tage 17 h

Warum wohl?, die gleichen Bikes von 2021-2023 um ca. 30% teurer geworden.

Gredner
Gredner
Kinig
2 Tage 10 h

@Seitental nur +30%? Vor 3 Jahren hatte ein gutes E-Bike 3.000 € gekostte – jetzt muss man dafür schon 5.000 € hinblättern. Bei dem Preis kauf ich mir eher einen Scooter!

Bissgure
Bissgure
Superredner
2 Tage 18 h

amol ba mir homse nett viel vodiant , honn mo heure noch 25 johr wiedo a hundsnormals Radl gikaft 😅 weilsimo is olte gstohln hobn .

derRealist
derRealist
Neuling
2 Tage 20 h

Die Zeiten sind halt vorbei, in denen man jedes Jahr ein neues Rad gekauft hat, speziell wenn man das vermeintlich Alte verschenken muss weil es niemand will. Der Radmarkt sackt noch weiter ab auch weil das vermeintlich Beste im nächsten Jahr nicht mehr das Beste ist, vielleicht sind die potenziellen Käufer endlich aufgewacht und lassen sich nicht mit mehr überteuerten Preisen vera…..

Savonarola
2 Tage 19 h

Mit diesen E-Bikes sind alles Leute auf der Straße, die seit 50 Jahren nicht mehr Rad gefahren sind. Ausserdem sind sie dem Gewicht des Rades und dem Schwung des Elektromotors nicht gewachsen. Dementsprechend unsicher sind sie unterwegs und beim Stürzen verursacht die Masse und die Hebelwirkung ihrer Bierwampen irreparable Schäden am Knochenapparat. Ohne E-Bikes wären solche Leute nie mehr Rad gefahren. Gehört zu verbieten.

wpDiscuz