Das Dolomitental macht bei Aktion "Seilbahnsommer 2024" nicht mit

Grödner Seilbahner: “‘Sconti’ ist kein gutes Wort”

Donnerstag, 06. Juni 2024 | 14:50 Uhr

Von: luk

Gröden – In Südtirol verspricht die Aktion “Seilbahnsommer 2024” allen Inhabern eines Südtirol-Passes oder eines Abo+ mindestes 30 Prozent Rabatt (Sconto).

60 Seilbahnbetreiber in ganz Südtirol machen bei der Aktion mit. Doch es gibt eine Ausnahme: In Gröden inmitten der Dolomiten beteiligt sich kein einziger Lift.

ORF Südtirol Heute hat kürzlich bei Werner Kostner, dem Betreiber der Umlaufbahn Gröden-Seiser Alm, nachgefragt, warum das so ist.

Heraus kam eine Antwort, die für Schmunzeln sorgt, gleichzeitig aber auch zum Nachdenken anregt.

Auch die Plose Seilbahn in Brixen bietet übrigens keinen Rabatt an. Ironischerweise ist der Inhaber ebenfalls ein Grödner.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

69 Kommentare auf "Grödner Seilbahner: “‘Sconti’ ist kein gutes Wort”"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
20 Tage 23 h

wenns drum geht öffentliche gelder anzunehmen haben die es dann auch nicht nötig mit zu machen? wurden alle bahnen ohne beiträge errichtet? frage für einen nachbarn 🤔

So ist das
20 Tage 21 h

Steuergelder sind sicher geflossen, aber davon weiss man nichts mehr 😂😂😂

World
World
Superredner
20 Tage 21 h

Recht habm sie, Preisreduktionen wirken billig…und minderwertig.

nikname
nikname
Universalgelehrter
20 Tage 18 h

@World
blödsinn, hier geht es nur um Habgier.

elvira
elvira
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

@World nor solln sie ihre aufstiegsanlagen a ohne stuergelder finanziern

Hopp
Hopp
Grünschnabel
20 Tage 5 h

Hier sieht man die Arroganz der Menschen..auf einer Seite richtig Steuergelder kassieren und dann sind die Steuerzahler das Letzte..
Verzichten die Grödner auch bei der Weltmeisterschaft die Sie bekommen haben auf Steuergelder…Sconti Sconti..

Gredner
Gredner
Kinig
20 Tage 3 h

@elvira das tun sie bereits. Kräftig unter die Arme gegriffen wird nur in strukturell schwachen Gebieten (wie Tiers) – nicht aber in Gröden. Aber das weiß man wohl nicht.

Doolin
Doolin
Kinig
20 Tage 23 h

…Steuerzahler darf nur den Bau mitfinanzieren, die Tourikartlen zahlen und ansonsten die Gosch heben…

Frank
Frank
Universalgelehrter
20 Tage 21 h

Immer der gleiche Unsinn von Dir, Hauptsache hetzen.
Ich bezahle pro Tag und Person 3,50€ Tourismussbgabe. Davon werden die Buskarten finanziert. Und das ist das Einzige, was man als Tourist bekommt, es gibt weder Seilbahnkarten (auch keine Ermäßigung), noch Eintrittskarten, …, Alles, wo etwas zu unternehmen ist, bezahle ich selbst zum normalen Preis. Das ist auch kein Problem, denn ich will ja im Urlaub etwas unternehmen.
Also unterlasse doch Deine ständigen Märchen.

PS: und wenn es Hoteliers gibt, die die Tourismusabgabe in die eigene Tasche stecken, statt sie an die Gemeinde abzuführen, da kenne ich Jemanden, ist das nicht das Problem der Gäste.

Apuleius
Apuleius
Tratscher
20 Tage 19 h

@Frank am klausberg kennen touris umsonst im mai und juni aui auf die berg mit der gondel hot meine schwester erzählt. Gnaueres weiss i obr et…
Fragen über fragen

Yeti
Yeti
Neuling
20 Tage 19 h

@frank man sollte nicht so groß auftischen, wenn man von der Tourismusabgabe (die nennt man richtigkeitshalber Ortstaxe) keine Ahnung hat. Die Ortstaxe kassiert zu einem großen Teil der Tourismusverein + zu einem kleineren Teil die IDM; die Gemeinde sieht davon gar nichts, sondern hat nur die Arbeit diese einzuheben! Und du kannst dir sicher sein, dass der Tourismusverein und die IDM nicht die Buskarten finanzieren!

supersonic
supersonic
Tratscher
20 Tage 18 h

Wir sprechen hier über eine Reduktion für Einheimische eventuell nicht für Touristen schon wieder.Das die Ortstaxe für die Deckung der gratis Buskarten dient das ist wohl lächerlich.Vielleicht sollte das mal geklärt werden wieviel Steuergelder da hinfließen.
Ich als Einheimischer muß genau soviel hinblättern für Bahnen,Eintritte usw.hinzu kommen die Bus als wie Zugsausgaben.
Vielleicht wo anders Urlaub machen…

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

@ Frank

Die Tourismusabgabe (Orts Taxe oder Aufenthaltssteuer) finanziert NICHT die Buskarten. Diese werden ausschließlich über einen freiwilligen Beitrag, die manche Gastgeber bezahlen, finanziert. Zumindest wenn Sie eine Mobilitäts- oder Tourismuskarte haben ist ein Hinterziehen der Tourismusabgabe sehr riskant und ein eventueller kleiner Gewinn steht dann im keinen Verhältnis der folgenden Strafe.

Frank
Frank
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

@Yeti Komisch, den Gästen wird erzählt, daß die Abgabe u.A. zur Finanzierung der Buskarten und der Infrastruktur genutzt wird. Wenn es nicht so ist, warum fragen sich dann die ehrlichen Hoteliers, wie die schwarzen Schafe die Buskarten abrechnen, wenn Gäste nicht gemeldet werden und die Abgabe in die eigenen Taschen fließt? Ohne Namen zu nennen kann ich Dir aus eigener Erfahrung versichern, daß es so etwas gibt, wie auch Überweisungen auf das private statt dem Firmenkonto, schön an der Steuer vorbei.

Frank
Frank
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

@supersonic Da in einem Kommentar ein Gebiet genannt wurde, wo Gäste Ermäßigungen oder was weiß ich bekommen, als Gegenbeispiel das Vigiljoch, wo Einheimische bei der Seilbahn Ermäßigungen bekommen. Das ist auch OK so, aber die Hetze Einiger, daß Gäste angeblich Alles bekommen, angeblich auch noch von Steuern finanziert, ist absolut daneben und nur eine Neiddebatte. Im Gegensatz zu den Neidhammeln habe ich kein Problem damit, für Leistungen zu bezahlen, die ich in Anspruch nehme.
Die Steuern auf Übernachtungen & Co sind zudem auch Bestandteil der Rechnungen, die Gäste bezahlen, so viel dazu.

Gredner
Gredner
Kinig
20 Tage 3 h

@Doolin es wird oft zwischen Ortstaxe und Nächtigungsbeitrag Konfusion gemacht. In Gröden zahlen wir beides (Ortstaxe zahlt der Gast, Nächtigungsbeitrag der Gastgebeer). Der Nächtigungsbeitrag beinhaltet etwa 60 Cent pro Nacht für die Mobilität. Die 60 Cent zahlt jeder, auch wer nie mit den Öffis fährt! Der Nächtigngsbeitrag ist zwar freiwillig, aber wer ihn nicht bezahlt, wird als Mitglied vom Tourismusverein ausgeschlossen und bekommt keine Mobilitätskarten für die Gäste. Daher zahlt praktisch JEDER!

patriot
patriot
Tratscher
20 Tage 22 h

Es fohrt a koan normaler Südtiroler in der Saison Grödn eini

elvira
elvira
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

die frog isch wenn sem kuane saison isch…i mechet schun mol ober zu tuier

NaSellSchunSell
NaSellSchunSell
Superredner
20 Tage 23 h

wir befinden uns im Jahr 2024. Ganz Südtirol macht mit bei der Seilbahnermäßigung für einheimische Abobesitzer… ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen, raffgierigen Grödnern bevölkertes Tal hört nicht auf, diesem Preisnachlass Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für unterbezahlte Südtiroler Arbeitende, die sich auch mal einen Ausflug gönnen wollen. So werden sie das Grödental den Touristen mit prall gefüllter Geldtasche überlassen und sich nach Alternativen umsehen…

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

@ NaSellSchunSell

Vielleicht wollen die Grödner aber auch nicht den Overtourismus weiter fördern. Es tummeln sich da auch schon genug Menschen auf deren Bergen.
Genau aus diesem Grunde bin ich gegen eine Reduzierung/Bezahlen auf den Dolomitenpässen. Dann werden alle Südtiroler zu “Nichteinheimischen” und nur die Touristen aus diesem Gebieten Durchfahrtsberechtigt. Sollte dann eine Gebühr anfallen, dann wird diese sicherlich von den Gastgebern bezahlt werden.

krokodilstraene
20 Tage 23 h

Der hat jetzt sehr viele Sympathie-Punkte gesammelt !!

Ein richtiger Grednr, wie er leibt und lebt…

Wer hat gesagt, dass man überhaupt mit den Grödner Liften fahren muss, es geht ihnen ja gut – und dabei werde ich sie nicht stören 😀

schwarzes Schaf
schwarzes Schaf
Universalgelehrter
20 Tage 22 h

Das ist mir ganz egal es gibt auchvandete schöne Felecken Erde wo man hingehen kann, und ehrlich zu den holzköpfen wo alles überrannt ist muss ich nicht

Vfc
Vfc
Tratscher
20 Tage 23 h

wenn eines Tages die reichen Touristen nicht mehr kommen werden diese ueberheblichen und anscheinend besseren Leute auch Sconti machen

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

@ Vfc

Das werden wir wohl eher nicht mehr erleben. Ich weiß seit meiner Kindheit, als es in nahezu ganz Südtirol noch keinen Fremdenverkehr gab, dass Gröden immer schon Touristen hat. Gröden hat die schönsten touristischen Infrastrukturen und gerade die Grödner sind es, die in ganz Sütirol weitere Hotels besitzen.

info
info
Universalgelehrter
20 Tage 23 h

Warum sollte man auch irgendwelchen Einheimischen “Schggonti” machen, die den Grödnern ihre Infrastruktur mitbezahlen?

lesch
lesch
Grünschnabel
20 Tage 21 h

in gröden gibt es seit jahren 30% und mehr rabatt für einheimische. dazu brauchen wir kein südtirol pass. wobei ganz südtirol als einheimisch gilt.

herta
herta
Tratscher
20 Tage 17 h

Leider nicht bei der Umlaufbahn Seiseralm wurde ich gefragt ob ich Einheimischer bin und al Lajen er antwortete ich ja natürlich ich musste den Ausweis vorlegen und prompt kam di Antwort du bist ja a Lajener somit bezahlte ich den vollen Betrag

lesch
lesch
Grünschnabel
20 Tage 16 h

@herta bei der umlaufbahn seiseralm braucht es anscheinend den südtirol Pass um einen rabatt zu gewähren. in gröden bekommst du auf den meisten anlagen diesen rabatt auch ohne spstirol pass und das seit jahren.

lesch
lesch
Grünschnabel
20 Tage 16 h

kann mir jemand die minuse erklären. glaubt man mir nicht oder ist man gegen diesen rabatt ?

Gredner
Gredner
Kinig
20 Tage 3 h

Die Umlaufbahn Seiseralm ist streng genommen nicht in Gröden, sondern in Seis.

sauermachtsuess
sauermachtsuess
Grünschnabel
20 Tage 21 h

Recht hot er, ba die Meischten isch sowieso ols wos billig isch nichts wert. Ober wichtig isch ollm schimpfen, i wett 90% hoben a an Beitrog ( wos a von Stuiergelder kimb) ban Hausbau oder Wohnungskaf gekriag, sellewegen lossense decht nit wildfremde Leitlen eini um afs Klo zu gian.
Danke und schian Obend no ban schimpfen und unzufrieden sein.

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
20 Tage 17 h

des isch amol a vergleich 😂😂wert schun a bissl eppas anderes sein ob eine liftgesellschaft einen beitrag kriag um etwas zu erbauen wovon sie dann satte gewinne erziehlt oder ein häuslbauer der darin sein dasein fristet und warscheinlich jahrzehnte seine schulden abstottert.

RealistischerIdealist
20 Tage 19 h

Ich finde es schon sehr schwachsinnig, dassman an tausende Abo-Besitzer einen Kleber verschicken muss, anstatt diesen Skonto einfach „digital“ freizuschalten… wobei selbst das unnötig ist, denn sollte ich den Südtirolpass vorweisen sollte ich doch den Rabatt bekommen, oder hab ich hier was verpasst? Einfach mal wieder eine gute Sache wieder dämlich organisiert…

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
20 Tage 17 h

@re… ganz einfach, der sconto wird nur jenen gewährt die den südtirolpass bis 17 mai beantragt haben. da der pass an der kasse nicht eingelesen wird und die fahrt nicht über den s.pass verrechnet wird, somit auch keine lesegeräte an jeder liftkasse gebraucht werden, dient das pickerl als doch recht günstiges erkennungszeichen für jene die berechtigt sind den rabatt zu beanspruchen. lechtet doch ein, oder nicht?

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
20 Tage 16 h

@jochgeier bis 17 mai beantragt und natürlich jene die ihn davor schon besessen haben.

RealistischerIdealist
20 Tage 6 h

@jochgeier was genau ändert den dieses datum? Der pass ist in jedem fall ohne monatlichen gebühren verbunden und somit wird von niemandem etwas gespart oder mehr ausgegeben, falls der pass nach diesem datum beantragt wird… einfach dämlich das ganze

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
19 Tage 17 h

@RealistischerIdealist wenn du vor diesem datum den pass beantragt hast bekommst du die ermäßigte liftkarte, was ist daran nicht gespart? wenn man diesen rabatt den pass benutzern bieten will und das pickerl als erkennungszeichen dient, was ist daran soo unverständlich.

monia
monia
Superredner
20 Tage 20 h

Beiträge erhalten die Grödner sicher keine und deshalb ist es auch ok wenn sie die Preise laut Nachfrage gestalten! Jene welche sich über die Skipass-Preise hier aufregen fahren eh keinen Ski sondern sind meistens jene welche im Cafè sich täglich über die Macchiato-Preise beschweren! 🙂

info
info
Universalgelehrter
20 Tage 4 h

Was erhalten die Grödner nicht?
Selten so gelacht!

Gredner
Gredner
Kinig
20 Tage 3 h

@info ich kenne mehrere Liftbetreiber, die in den letztenn Jahren um- und neugebaut haben: sie haben keine Beiträge erhalten. Wenn du andere Zahlen kennst, leg sie bitte auf den Tisch!

ebbi
ebbi
Kinig
20 Tage 16 h

Die Grödner verkaufen sich natürlich nicht unter Wert. Wäre auch sinnlos, den Einheimischen einen Skonto auf die mit Steuergeldern finanzierte Bahnfahrt zu gewähren, da diese ja sowieso nicht nach Gröden fahren. Der Einheimische kann es sich 1. nicht leisten und ist 2. in Gröden sowieso nicht erwünscht. Außer früher die fleißigen Bauernmädchen- und Burschen aus den nicht touristisch erschlossenen Tälern, die waren zum Buggeln und Ausnutzen in den Grödner Gastbetrieben gut genug, um den Reichtum aufzubauen. Aber die schönen Dolomiten, die sollen nur den gut betuchten Gästen vorbehalten bleiben. Einfach nur zum Schämen.

supersonic
supersonic
Tratscher
20 Tage 15 h

Bin oft in Gröden unterwegs…man sollte nicht alle Grödner unter einem Hut stecken ..es gibt viele “Normalbürger”welche sich nicht mit Großhoteliere ..Bahnbetreiber..und Grostuer einverstanden sind.

ebbi
ebbi
Kinig
19 Tage 8 h

@supersonic ja das stimmt.

nikname
nikname
Universalgelehrter
20 Tage 21 h

Ausser Saison wären dann die Einheimischen wieder willkommen!? Bitte die Beiträge solcher Betriebe streichen, danke.

tomy@
tomy@
Neuling
20 Tage 20 h

92,7% sind Gäste die in Gröden die Seilbahnen nutzen, also wenn man geschäflich denkt würde ich auch den Skonto ablehnen…..Schade für uns Südtiroler …Wenn schon mit unseren Steuergelder bezahlt wurde sollten wie Südtiroler komplett gratis fahren können, wenn schon!

renegade
renegade
Neuling
20 Tage 21 h

Die Begründung, die im Video danach kommt, die auch recht schlüssig ist, habt ihr natürlich rausgeschnitten…

Lois L.
Lois L.
Tratscher
20 Tage 19 h

Seilbahnen werden auch in Gröden zu 80% vom Steuerzahler finanziert. Warum dann ein Schgonto??

Gredner
Gredner
Kinig
20 Tage 14 h

@Lois L. Lügen sind hier nicht gern gesehen. Nirgends gibt es 80% Beitrag. Höchstens 75% wie in Tiers. In der SellaRonda beläuft sich der Beitrag für die Lifte bei 0%!!! Das ist per Gesetz so geregelt – kannst es gerne im Lexbrowser nachlesen.

DrBoazner
DrBoazner
Grünschnabel
20 Tage 21 h

De 3mol wos i in der Gegend wondern gea nimm i mir ols fi dahoam mit sogor in kaffee los imene nett amol 1 cent

Brauni
Brauni
Tratscher
20 Tage 19 h

Sel isch ba die Grödna koan Wunder! Olm mera mera.

supersonic
supersonic
Tratscher
20 Tage 17 h

Mich wundert überhaupt nix mehr.
Schuld isch unser Lond das Millionen an Beiträge gewährt.
Man sollte die Beiträge schnellstens streichen für Bahnen,Hotels,Großunternehmer usw.Wie auch immer …bei den Kommentaren finde ich daß es Südtirolweit überhebliche und nie genug Leute gibt.

Zenzi65
Zenzi65
Tratscher
20 Tage 19 h

die sind der Ausreden nicht verlegen…die WM 2031 kann kommen!

Techno Guy
Techno Guy
Tratscher
20 Tage 18 h

Die hier kritisieren fahren eh nie mit einer Seilbahn bzw. Ski.

._.
._.
Grünschnabel
20 Tage 17 h

Was hier zum Schmunzeln wäre ist mit nicht verständlich. Das ist eine absolute Frechheit

Staenkerer
20 Tage 16 h

wenn mir in volln preiß nit derzohln brauchn sich de grödner mitn einheimischn pöbel nit zu schamen und bleibn mit ihre schickimicki touris unter sich ….

doco
doco
Superredner
20 Tage 19 h

die Grödner sollen alles selber bezahlen Beiträge für so ein Tal nein das klingt gar nicht gut genau wie die Sconti für die Seilbahnkarten .

nikname
nikname
Universalgelehrter
20 Tage 18 h

für die WM 2031 dann auch kein ‘Schgonto’ und Beiträge schon gar nicht!

andr
andr
Universalgelehrter
20 Tage 17 h

Ist schon komisch, hat der “alfreider” bei seiner großartigen Aktion die Greednrr net gefrogt😳😳normal macht er doch Nägel mit Köpf, na ja. Jedoch könnte man diese Aktion auf die überteuerten Parkplätze anwenden, zumindest wäre da mehreren geholfen, die meisten Südtiroler gehen doch meist zu Fuß auf den Berg.

Magomerlino
Magomerlino
Grünschnabel
20 Tage 7 h

Hat Herr Kostner die großzügigen Covid-Hilfen der südtiroler Steuerzahler angenommen?
Also wenn man Herrn Kostner sieht scheinen die ganzen Erzählungen über die Grödener und ihr “Verhältnis” zum Geld glatt wahr zu sein…

Olm sgleiche
Olm sgleiche
Tratscher
20 Tage 17 h

Warum auch…. wen die Kassen so auch klingeln

eshobollerecht
eshobollerecht
Grünschnabel
20 Tage 7 h

Obr nor schun von Tol ausserfohrn u überoll „Sconti“ fordern….

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
20 Tage 20 h

Wäre dafür wenn alle mitmachen würden aber es wird viel Steuergeld als Beiträge Zuschüsse Förderung ausbezahlt, z.B. Betriebe und da wird auch kein “Sconto” gemacht……

Olli H.
Olli H.
Neuling
20 Tage 15 h

Sconto, ist nicht willkommen ! Aber letztendlich sind wir in Italien und ohne Sconto geht hier nichts !!!! Also wird der Preis höher veranschlagt und darauf Sconto gegeben. Das ist die Normalität.

Savonarola
20 Tage 14 h

anstatt sgonto no an Beitrog onfrogen!

Savonarola
20 Tage 14 h

nit amol caposgwadra krieg sgonto

elvira
elvira
Universalgelehrter
20 Tage 6 h

partschinser bahndl tuat a nit mit

Savonarola
20 Tage 14 h

nicht nur, dass es kein gutes Wort ist, nein, es ist gar ein Schimpfwort!

Savonarola
20 Tage 5 h

skonto ist ein Schimpfwort, wurde er kürzlich in einer Zeitung zitiert.

Wanderer69
Wanderer69
Neuling
17 Tage 16 h

Herr Kostner ist an Arroganz nicht zu übertreffen ….

wpDiscuz