Von: luk
Bozen – Voller Inflationsausgleich, jährliche Gehaltsverhandlungen und eine allgemeine Aufwertung des Lehrberufs, dies sind Prioritäten der Schulgewerkschaft im SGBCISL. Diese hat am Mittwoch, 19. Februar in Schloss Maretsch in Bozen unter dem Motto „Schule – Beteiligung – Innovation“ ihren Landeskongress abgehalten und die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die rund 150 Delegierten aus vielen Schulen Südtirols haben dabei die Ziele und Schwerpunkte für die kommenden Jahre festgelegt. Der neu gewählte Generalrat hat schließlich die Führungsspitze im Amt bestätigt.
Mit dem Kongressmotto „Schule – Beteiligung – Innovation“ verwies die Schulgewerkschaft auf ihren Anspruch, sich als Interessenvertretung für das Erreichen konkreter Ziele und Verbesserungen sowie für die vielfältigen Anliegen der Menschen einzusetzen, die in der Schule arbeiten, einem Bereich, der mit vielen auch neuen Herausforderungen konfrontiert ist.
Für die Schulgewerkschaft ist die wirtschaftliche und gesellschaftliche Anerkennung der Lehrerpersonen vorrangig. „Die Arbeit in der Schule wird immer belastender, viele Lehrer*innen haben in den letzten Jahren das Unterrichten aufgegeben, immer weniger Menschen sind bereit, diesen Beruf auszuüben, die Entlohnung hinkt hinter der Inflation her. Angesichts dieser Entwicklung ist es dringend notwendig, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern, angefangen bei den Gehältern, die spürbar angehoben werden müssen. Zudem muss die Öffentlichkeit mehr für die gesellschaftliche Wichtigkeit und die große Verantwortung dieses Berufs sensibilisiert werden, an den heute so viele verschiedene Anforderungen gestellt werden“, so Landessekretär Hubert Kainz.
Die Schulgewerkschaft fordert weiters eine angemessene Unterstützung für Arbeitsmittel wie PC und Internetverbindung, für die die Lehrpersonen für ihre Tätigkeit zuhause selbst sorgen müssen.
Im Anschluss an den Kongress ist das Landessekretariat für die nächsten vier Mandatsjahre bestätigt worden: Generalsekretär Hubert Kainz ist als Landessekretär ebenso wiedergewählt worden wie Francesca Folli als stellvertretende Landessekretärin. Bestätigt wurden auch Peter Pirhofer und Isabella Roca.
Der SGBCISL Schulescuola vertritt die Lehrpersonen und Führungskräfte der Schulen staatlicher Art, der Berufs- und Musikschulen sowie der Privatschulen. Mit über 5.000 Mitgliedern ist sie die stärkste Fachgewerkschaft im Schulbereich in Südtirol.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen