Austausch

Holzbau: Unternehmer aus der Steiermark zu Besuch in Südtirol

Dienstag, 01. April 2025 | 09:01 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Handelskammer Bozen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Holzcluster Steiermark, proHolz Steiermark und dem Timber Innovation Network Alpe Adria vom 27. bis 28. März einen Holzbau Roadtrip von Graz über Klagenfurt nach Südtirol. Neben der Besichtigung von verschiedenen Holzbauten und Unternehmen der Holzbranche, bot sich auch die Möglichkeit zum Austausch zwischen Südtiroler Betrieben und Unternehmen aus der Steiermark.

Die in Zusammenarbeit mit dem Holzcluster Steiermark, proHolz Steiermark, dem Timber Innovation Network Alpe Adria und dem EEN – Enterprise Europe Network der Handelskammer Bozen organisierte Unternehmerreise startete am 27. März von Graz über Klagenfurt nach Südtirol. Auf der Anreise besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Holzbaustelle des Bildungshauses Schloss Kastowitz in Klagenfurt sowie das Unternehmen Weissenseer Holz-System-Bau in Greifenburg im Oberen Drautal in Kärnten.

In Südtirol angekommen, schlossen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Südtirol der Reisegruppe an. Gemeinsam besichtigten die Unternehmer und Unternehmerinnen die Rothoblaas GmbH in Kurtatsch, die es sich zur Mission gemacht hat, Lösungen für das Planen und Bauen mit Holz bereitzustellen, die leicht zugänglich und angepasst an die Bedürfnisse aller Märkte sind. Das multinationale Unternehmen ist marktführend in der Entwicklung von technologisch hochwertigen Lösungen für Konstruktionssysteme mit Balken und Stützen sowie im Massivholzbau.

„Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff, der in der Bauwirtschaft in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen wird. Mit der Unternehmerreise verfolgten wir das Ziel, Südtiroler Betrieben den Austausch mit Unternehmen aus der Steiermark zu ermöglichen“, betonte Luca Filippi, Vizegeneralsekretär der Handelskammer Bozen.

Peter Lang, Product Support & Networker von Rothoblaas ergänzte: „Unsere Verbindung zu Österreich ist sehr stark. Wir haben von den Besten gelernt, von den Unternehmen, die den Holzmarkt lange vor uns eröffnet haben und es ist kein Zufall, dass wir Österreich im Jahr 2007 als einen unserer ersten internationalen Märkte gewählt haben. Wir haben uns auf einen Markt konzentriert, in dem der Holzbau bereits hoch wettbewerbsfähig und entwickelt war.“

Auf der Rückreise in die Steiermark besuchte die österreichische Delegation die Rubner Holzbau GmbH in Brixen, deren Know-how sich von der Auswahl und Bearbeitung von Rundholz bis hin zur Abwicklung von Großprojekten in Holzbauweise auf der ganzen Welt erstreckt. Zudem besichtigten sie die Holzbauten „Haus der Berge“ in Sexten, ein aus heimischem Holz errichteter Turm, der als Besucher- und Kompetenzzentrum für den Alpinismus in den Sextner Dolomiten dient, und „Arbeiten im Hof“ in Kärnten, ein in einfacher Holzbauweise errichtetes Gebäude, in welchem ein IT-Unternehmen seinen Hauptsitz hat.

An der Reise teilgenommen haben Vertreter und Vertreterinnen von 16 österreichischen Unternehmen sowie die Bergmeister GmbH aus Vahrn, die Rubner Holzbau GmbH aus Brixen und die Rothoblaas GmbH aus Kurtatsch.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen