Von: apa
Die Welt ist noch weit entfernt von einem Pfad, der die Emissionen des Energiesystems bis 2050 auf Null absenken würde, schreibt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem aktuellen Ausblick. Entscheidungen von Regierungen, Investoren und Konsumenten würden zu oft die Mängel im aktuellen System einzementieren, statt den Weg zu einer sauberen und sicheren Energieversorgung zu ebnen. Positive Entwicklungen werden von China dominiert, manche Regionen kommen nicht mit.
Zwar sollte die weltweite Nachfrage nach Öl, Kohle und Erdgas bis 2030 ihren jeweiligen Höhepunkt erreichen und der CO2-Ausstoß bald nicht mehr wachsen, aber da sich im Anschluss kein starker Rückgang der Emissionen abzeichne, sei die Welt unterwegs zu einem Temperaturanstieg um 2,4 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts, statt um 1,5 Grad wie angestrebt, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten World Energy Outlook 2024.
Die Geschicke der weltweiten Energieversorgung hängen zunehmend von China ab. “Ob es um Investitionen, die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen, den Stromverbrauch, den Einsatz erneuerbarer Energien, den Markt für Elektroautos oder die Herstellung sauberer Technologien geht, wir leben heute in einer Welt, in der fast jede Energiegeschichte im Wesentlichen eine China-Geschichte ist”, heißt es in dem Bericht.
Der Ausbau der Solarenergie in China schreite so schnell voran, dass Anfang der 2030er Jahre – also in weniger als zehn Jahren – allein die chinesische Solarstromerzeugung den gesamten Strombedarf der Vereinigten Staaten übersteigen könnte, schreibt die IEA. 60 Prozent der weltweiten neuen Kapazitäten für erneuerbare Energie entstanden 2023 in China. Der weltweite Stromverbrauch habe sich drastisch erhöht, aber zwei Drittel des Anstiegs der letzten zehn Jahre entfielen alleine auf China.
Der Umbau des Energiesystems finde trotz der insgesamt beeindruckenden Zahlen sehr ungleich statt. Nicht nur, dass China die Daten dominiert, einige ärmere Länder haben nicht die Mittel für die nötigen Investitionen. 750 Mio. Menschen, meist im südlichen Afrika, haben überhaupt noch keinen Zugang zu Elektrizität.
Auch dort, wo Solar- und Windstrom ausgebaut werden, hinke der Ausbau der Netze und Stromspeicher nach. Derzeit würden je Dollar Investition in die Produktion nur 60 Cent in Netze und Speicher fließen. Es wären aber gleich viele Mittel nötig, rechnet die IEA vor. Viel Geld sei inzwischen auch dafür nötig, die Anlagen vor Extremwetter und Cyberangriffen zu schützen. Dazu kommen zunehmende Handelshemmnisse. Seit 2020 seien weltweit fast 200 meist einschränkende Handelsmaßnahmen eingeführt worden, die Energiesysteme betreffen. Das alles belaste den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung.
Hinterlasse einen Kommentar
2 Kommentare auf "IEA sieht die Welt nicht am Weg zu Null-Emissionen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Positive Entwicklungen werden von China dominiert.
Das sollte einige beruhigen, die immer auf dieses “böse” Land verweisen. Nun sind wir es die hinten nachhinken. Es ist Zeit die Kurve zu kriegen ansonsten dürfen unsere Kinder den Scherbenhaufen aufkehren… Was kann jeder von uns tun:
E – Einsparen.
E – Bestehendes effizient nutzen
E – Erneuerbare Energien nutzen und fordern.
Wer es noch nicht weiß – Nächste Woche ist in Südtirol die Woche des CO2 Fußabdrucks…