Erfolgreiches Pilotprojekt zeigt Potenzial

Innovationskraft für Südtirols KMU: hds setzt mit NOI Techpark auf „Alpha Innovation“

Dienstag, 11. Februar 2025 | 11:30 Uhr

Von: luk

Bozen – Der NOI Techpark und das NOI Kompetenzzentrum des Wirtschaftsverbandes hds haben mit dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojekts „Alpha Innovation“ einen wichtigen Meilenstein für Südtirols KMU gesetzt. Das Projekt bot den acht teilnehmenden Unternehmen einen strukturierten Blick in die Zukunft ihrer Branche. Jedes einzelne von ihnen konnte am Ende ein individuelles Innovationsprojekt in die Wege leiten.

Die im NOI Techpark entwickelte Alpha Innovation Methode legt ihren Fokus nämlich genau darauf: Die Zukunft aktiv zu gestalten. In einem strukturierten und moderierten Prozess werden Unternehmen konkrete Chancen und Möglichkeiten der Innovation aufgezeigt, die sie bisher nicht auf dem Schirm hatten. „Wir haben Alpha Innovation entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Veränderungen als Chance zu nutzen. Die größten Herausforderungen liegen heutzutage in der Schnelligkeit und Radikalität des Wandels. Mit unserem Ansatz unterstützen wir Unternehmen dabei, frühzeitig Innovationspotenziale zu erkennen und darauf aufbauend fundierte Entscheidungen zu treffen“, erklärt Petra Seppi, Head of Unit Innovation Management im NOI.

Erstmals wurde diese Innovationsmethode, die ursprünglich für die und mit den größeren Südtiroler Unternehmen entwickelt wurde, nun adaptiert und an einer Gruppe von KMU erprobt. Acht Unternehmen der hds-Fachgruppen IT- und Internetdienstleister sowie Kommunikations- und Werbebranche nahmen am Pilotprojekt „Alpha Innovation“ teil: Fill.it, Econn, Internet-Service, Limitis, Plaschke Consulting, Riedmann, SiMedia und teamblau. Der Erfolg des Projekts zeigt, dass auch kleine und mittlere Unternehmen die Chancen der Zukunft aktiv nutzen können. „Innovation ist der Treibstoff für unser Tun. Alpha Innovation hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur den Status quo zu betrachten, sondern aktiv in die Zukunft zu projizieren. Diese strukturierte Herangehensweise gibt uns wertvolle Impulse für nachhaltige Innovationen in den Bereichen E-Commerce und KI“, betont Arnold Malfertheiner, CEO von teamblau, einem der teilnehmenden Unternehmen.

Der Verlauf des gemeinsamen Pilotprojekts gliederte sich in verschiedene Phasen: Zunächst wurden in einem ganztägigen Workshop im NOI Techpark mit den Teilnehmenden die Trends und Technologien für einen branchenspezifischen Alpha Innovation Radar definiert, gefolgt von der systematischen Sammlung und Analyse von Innovationssignalen und deren Darstellung im Alpha Innovation Radar. Im Anschluss wurden in Einzelworkshops Innovationsstrategien für jedes teilnehmende Unternehmen erarbeitet, aus denen abschließend individuelle Handlungsszenarien und Innovationsprojekte abgeleitet wurden.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Pilotprojekts planen der NOI Techpark und der hds, die gewonnenen Erkenntnisse weiterzuentwickeln und künftig weiteren Fachgruppen zugänglich zu machen. „Wir erwarten uns dank dieser Kooperation und der Projektleitung unseres Kompetenzzentrums am NOI einen Innovationsschub und eine Unterstützung auch für die kleineren Betriebe in Südtirol,“ so Martin Stampfer, Verantwortlicher des hds Kompetenzzentrums. „Alpha Innovation“ könnte so zu einem zentralen Instrument für die Innovationsstrategie der Südtiroler KMU werden.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen