Ein Kommentar

Kippt die Stimmung?

Dienstag, 04. Februar 2025 | 01:47 Uhr

Von: mk

Bozen – Südtirol ist bekannt durch seine gastfreundlichen Menschen. Oder zumindest waren wir mal dafür bekannt. Droht die Stimmung zu kippen?

In Seis haben Unbekannte in der Nacht mit roter Farbe die Worte “too much” unterhalb der Kabinenbahn in den Schnee gesprüht – gut sichtbar für alle, die mit der Bahn auf die Seiseralm wollen.

Im Sommer hatten Unbekannte bei der Rittner Seilbahn mit weißer Kreide eine Vorzugsschiene für Einheimische gefordert.

Im Wandergebiet um das Unesco-Weltnaturerbe der Drei Zinnen wurden im Herbst Felsen mit den Worten „Tourists go home“ beschmiert, an dem zuvor zwei Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt worden waren.

Ähnliche Aufschriften tauchen auch immer öfter auf Wegschildern, Sitzbänken und Infotafeln auf. Statt von Protest muss man in vielen Fällen eher von Vandalismus sprechen. Trotzdem scheint sich in der Bevölkerung ein gewisses Unbehagen aufzustauen, das bis hin zu Wut reicht.

Das Land hat bereits Pläne, um die Tourismusgesinnung im Land zu verbessern. So wird über ein effizientes Besuchermanagement der Hotspots gesprochen. Verstärken will man auch den Einsatz von lokalen Produkten in Hotellerie und Gastronomie sowie in Mensen.

Die Gästekarte soll sich hingegen mittelfristig positiv auf das Mobilitätsverhalten von Urlaubern auswirken, wodurch die Straßen entlastet werden. Trotzdem wird man nicht drum herumkommen, den Zustrom der Besucher weiter zu begrenzen und mehr Exklusivität anstatt auf Masse zu setzen, denn Tourismus funktioniert auf nachhaltige Weise nur langfristig, wenn er auch von der Bevölkerung mitgetragen wird.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 8 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen