Von: Ivd
Luxemburg – Die FWU Life Insurance Lux S.A. steht vor dem endgültigen Aus. Am 31. Januar 2025 hat das Bezirksgericht Luxemburg die Auflösung und Liquidation des Versicherungsunternehmens angeordnet. Rechtsanwalt Yann Baden wurde als Liquidator eingesetzt, um den komplexen Abwicklungsprozess zu steuern und die Interessen der betroffenen Versicherungsnehmer zu wahren.
Hintergrund: Warum es zur Liquidation kam
Die luxemburgische Versicherung hatte bereits seit einiger Zeit mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ein vorgelegter Sanierungsplan, der die erforderlichen Mindestkapitalanforderungen (MCR) sowie die Solvenzkapitalanforderungen (SCR) erfüllen sollte, konnte die Aufsichtsbehörde Commissariat aux Assurances (CAA) nicht überzeugen. Infolgedessen stellte die CAA einen Antrag auf Liquidation, dem das Bezirksgericht nun stattgegeben hat.
Was Versicherungsnehmer jetzt wissen müssen
Forderungsanmeldung: Fristen beachten
Der Liquidator wird in den kommenden sechs Monaten betroffenen Versicherungsnehmern eine vorausgefüllte Forderungsanmeldung zusenden. Diese muss ausgefüllt und bis spätestens 31. Januar 2028 zurückgesendet werden. Wer bis 31. Juli 2025 keine solche Mitteilung erhält, sollte umgehend selbst Kontakt mit dem Liquidator aufnehmen.
Bearbeitungsphase und Auszahlungen
Nach Ablauf der sechsmonatigen Frist beginnt eine Bearbeitungsphase, die sich über bis zu drei Jahre erstrecken kann. Erst danach sind erste Auszahlungen an die Versicherungsnehmer zu erwarten. Allerdings sollten sich Betroffene keine falschen Hoffnungen machen: Die ausgezahlten Beträge werden nicht die Höhe der ursprünglich eingezahlten Prämien erreichen.
Kein Anspruch auf volle Erstattung der Prämien
Viele Versicherungsnehmer hoffen, ihre gesamten Einzahlungen zurückzubekommen. Doch diese Erwartung dürfte enttäuscht werden. Die ausgezahlten Beträge werden sich maximal am zuletzt ausgewiesenen Rückkaufswert der Verträge orientieren. Dieser Wert ist in den letzten Jahresauszügen unter dem Punkt „valore di riscatto“ zu finden.
Versicherungsexpertin Stefanie Unterweger von der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) erklärt: „Erfahrungsgemäß ist dieser Wert wesentlich niedriger als die Summe der eingezahlten Prämien. Das liegt vor allem an der kostenintensiven Vertragsstruktur und den langen Laufzeiten.“
Betroffene können sich bei der VZS registrieren
Um Versicherungsnehmer direkt mit den neuesten Informationen zu versorgen, hat die VZS eine Betroffenenliste erstellt. Wer sich bislang noch nicht gemeldet hat, kann sich unter info-fwu@verbraucherzentrale.it registrieren lassen.
Warnung vor unseriösen Angeboten
Inmitten der Unsicherheit nutzen dubiose Anbieter die Lage aus. Immer wieder tauchen vermeintliche „Lösungen“ auf, die schnelle Vertragsauflösungen oder Teilauszahlungen versprechen. Die Verbraucherzentrale warnt jedoch eindringlich davor, auf solche Angebote einzugehen. Dahinter stecke häufig der Versuch, eine neue Lebensversicherung eines anderen Anbieters zu verkaufen.
Wie geht es weiter?
Der Liquidationsprozess wird sich voraussichtlich über mehrere Jahre erstrecken. Versicherungsnehmer sollten sich darauf einstellen, Geduld aufzubringen und regelmäßig Informationen von der VZS oder dem Liquidator einzuholen. Wer sich frühzeitig um die erforderlichen Dokumente kümmert und Fristen einhält, kann zumindest eine reibungslose Abwicklung der eigenen Forderungen gewährleisten.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen