PROSUST-Projekt als zukunftsweisende Initiative

Nachhaltiges Bauen in Südtirol

Freitag, 13. Dezember 2024 | 11:27 Uhr

Von: luk

Bozen – Das Eurac-Institut für Erneuerbare Energie startet mit dem PROSUST-Projekt ein innovatives Vorhaben, um den Bausektor in Südtirol nachhaltiger zu gestalten. Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (FESR) und mit einer Laufzeit von Januar 2025 bis Januar 2028, zielt das Projekt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Bauunternehmen zu stärken und den CO₂-Fußabdruck der Branche signifikant zu reduzieren.

Ein Kernstück des Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Planungstools, das die Lebenszyklusanalyse (LCA) und die Lebenszykluskostenrechnung (LCC) integriert. Dieses Tool soll Bauunternehmen dabei unterstützen, bereits in der Planungsphase nachhaltige Entscheidungen zu treffen und den gesamten Lebenszyklus von Baumaterialien – vom Einbau bis zum Abbruch – zu berücksichtigen. Mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) wird das Tool auch Recyclingstandorte lokalisieren und so den Kreislauf von Materialnutzung und Wiederverwendung optimieren.

Das Projekt beginnt mit der Analyse des lokalen Bausektors und der Umwelt- sowie Wirtschaftsauswirkungen aktueller Baupraktiken. In enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern werden Workshops und Schulungen durchgeführt, um die Entwicklung des Tools auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen. Neben technischen Lösungen setzt PROSUST auch auf Sensibilisierung und Kommunikation, um die Vorteile nachhaltiger Bauweisen breiter zu vermitteln.

Mit dem Cradle-to-Cradle-Ansatz und einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft will das Projekt die Provinz Südtirol bei der Umsetzung effektiver Nachhaltigkeitsstrategien im Bauwesen unterstützen. Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Bauabfällen und CO₂-Emissionen zu leisten.

PROSUST könnte somit ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für Südtirols Bauindustrie sein.

Bezirk: Bozen