Von: Ivd
Gais – Am vergangenen Wochenende fand in der Feuerwehrhalle Gais die Landesvollversammlung der Südtiroler Pfadfinderschaft statt. Vertreter aus allen acht Pfadfinderstämmen Südtirols – Brixen, Bruneck, Eppan, Gais, Haslach, Naturns, Taufers und Welsberg – kamen zusammen, um gemeinsam Bilanz zu ziehen, neue Impulse zu setzen und einen neuen Landesvorstand für die kommenden zwei Jahre zu wählen.
Ein besonderer Programmpunkt waren die Rückblicke der Stämme und Arbeitskreise, die lebendige Einblicke in das vielfältige pfadfinderische Geschehen des vergangenen Jahres gaben – von spannenden Sommerlagern über kreative Gruppenstunden bis hin zu erfolgreichen Projekten und Aktionen. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung engagierter Mitglieder der Arbeitskreise, die für ihren Einsatz und ihre Unterstützung gewürdigt wurden.
Neuer Vorstand übernimmt Verantwortung
In geheimer Wahl wurde ein neuer Landesvorstand bestimmt, der die Südtiroler Pfadfinderschaft in den kommenden zwei Jahren leiten wird. Das Team setzt sich zusammen aus: Felix Irsara (Stamm Brixen), Katharina Ploner (Stamm Eppan), Dominique Folie (Stamm Eppan) und Leo Biadene (Stamm Bruneck).
Begleitet wird der neue Vorstand von Landeskurat Julian Stuefer, der in seinem Amt bestätigt wurde und als geistliche sowie pädagogische Bezugsperson eine wichtige Rolle innerhalb des Leitungsteams übernimmt.
Mit frischen Ideen, viel Motivation und einem starken Gemeinschaftsgeist möchte der neue Vorstand gemeinsam mit den Stämmen die Südtiroler Pfadfinderschaft weiterentwickeln, Räume für junge Menschen schaffen und die Werte des Pfadfindens nach außen sichtbar leben.
Danke an den scheidenden Vorstand
Mit großem Applaus und herzlichem Dank wurden Nathalie Egger (Stamm Eppan) und Tanja Auer (Stamm Brixen) verabschiedet. Sie haben die Pfadfinderschaft über mehrere Jahre hinweg geprägt. Ihre engagierte Arbeit hinterlässt bleibende Spuren im Verband.
Gemeinsam in die Zukunft
Die Südtiroler Pfadfinderschaft blickt mit Zuversicht und Vorfreude auf die kommenden Jahre. Mit dem neuen Leitungsteam, starken Werten und der Unterstützung aller acht Stämme möchte sie weiterhin ein Ort der Begegnung, des Lernens und des gelebten Miteinanders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen