Von: luk
Bozen – Am Dienstag fand in Bozen die Gesellschafterversammlung der Pensplan Centrum AG statt, bei der der Jahresabschluss für das Jahr 2024 genehmigt wurde. Im Anschluss an die Versammlung stellte der Verwaltungsrat in einer Pressekonferenz die wichtigsten Daten und Ergebnisse des letzten Jahres vor und präsentierte die geplanten Initiativen für das Jahr 2025.
102 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Gewinn von 1.115.727 Euro, ein Gesellschaftskapital von über 250 Millionen Euro, vier Partnerzusatzrentenfonds (Laborfonds, Plurifonds, Raiffeisen Offener Pensionsfonds und PensPlan Profi), mehr als 20 Partner – Gewerkschaften, Patronate, Arbeitnehmerverbände, Steuerbeistandszentren – im Netzwerk der Pensplan Infopoints, 344.520 verwaltete Positionen in den Partnerzusatzrentenfonds Ende 2024: Dies sind einige der Kennzahlen, die der Verwaltungsrat der Pensplan Centrum AG in der heutigen Pressekonferenz vorgestellt hat.
Das Gesellschaftskapital und das Ergebnis des Geschäftsjahres 2024
Die Pensplan Centrum AG ist die Dienstleistungsgesellschaft für die regionale Zusatzvorsorge. Gegründet im Jahr 1997 als öffentlich-rechtliche Gesellschaft, wird sie heute zu 98 Prozent von der Autonomen Region Trentino-Südtirol und zu zwei Prozent von den autonomen Provinzen Bozen – Südtirol und Trient gehalten. Die Mission der Pensplan Centrum AG besteht darin, die Zusatzvorsorge und Finanzbildung der Bevölkerung in der Region zu fördern und weiterzuentwickeln. Bei ihrer Gründung wurde die Gesellschaft mit einem Kapital von mehr als 250 Millionen Euro für die Entwicklung und Umsetzung des Projekts für die regionale Zusatzvorsorge Pensplan ausgestattet. „Wir investieren unser Gesellschaftskapital mit höchster Sorgfalt und Vorsicht“, betonte der Geschäftsführer der Pensplan Centrum AG, Matteo Migazzi. „Mit den Erträgen, die wir durch die Investition unseres Gesellschaftskapitals erzielen, decken wir fast alle operativen Kosten, die mit der Erbringung unserer Dienstleistungen zugunsten der Bürgerinnen und Bürger verbunden sind.“
Die Pensplan Centrum AG bietet allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Informations-, Beratungs- und Schulungsdienstleistungen an und verwaltet die Positionen der Mitglieder in den in der Region gegründeten Partnerzusatzrentenfonds. Darüber hinaus verwaltet sie die von der Region und den beiden Provinzen eingerichteten Maßnahmen zur Unterstützung der Bevölkerung bei der Absicherung ihrer Zukunft und arbeitet am Projekt Bausparen mit, indem sie die Bürgerinnen und Bürgern informiert und die Verwaltungsvorgänge abwickelt.
„Den Jahreshaushalt 2024 konnten wir mit einem Gewinn von 1.115.727 Euro abschließen”, freute sich der Geschäftsführer der Pensplan Centrum AG, Matteo Migazzi, über das positive Ergebnis, das einer jährlichen Nettorendite des Portfoliomanagements von +4,45 Prozent entspricht. „Diese Ergebnisse sind besonders aussagekräftig, da sie in einem Jahr erzielt wurden, in dem wir neue Initiativen und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt und neue Maßnahmen zum Wohle unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeführt haben. Für eine Dienstleistungsgesellschaft ist das Ergebnis des Geschäftsjahres in der Tat nur einer der Indikatoren, die zu berücksichtigen sind, zusammen mit der Qualität und der Engmaschigkeit der Dienstleistungen für die Bevölkerung.“
Der Regionalassessor für die Zusatzvorsorge, Carlo Daldoss, drückte seine Zufriedenheit mit den erreichten Ergebnissen aus und hob die zentrale Rolle der Gesellschaft für das System der regionalen Zusatzvorsorge hervor: „Die vorgelegten Bilanzdaten bestätigen die ausgezeichnete Verwaltung und das wachsende Vertrauen, das die Bürger in Pensplan Centrum und in die regionalen Zusatzrentenfonds in Bezug auf die Zusatzvorsorge setzen“, kommentierte der Assessor. „Das bereits Erreichte gibt Grund zur Zufriedenheit, unser Ziel bleibt es aber, uns kontinuierlich zu verbessern und unsere Region bei dem sozioökonomischen Veränderungsprozess zu begleiten, den sie durchlebt. Dabei ist es grundlegend, die Kommunikations- und Sensibilisierungsarbeit insbesondere gegenüber den jüngeren Generationen fortzusetzen, um die Bedeutung heutiger Investitionen für die eigene Zukunftsplanung zu verdeutlichen. Pensplan Centrum engagiert sich dafür, innovative Lösungen auszuarbeiten, die den Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen können. Ausgehend von diesen Grundlagen und Visionen arbeiten wir daran, die Reichweite unserer Aktivitäten zu erweitern, insbesondere im Bereich der Pflegebedürftigkeit und einer umfassenderen Zusatzvorsorge, um den Herausforderungen des demografischen Wandelns vorzubeugen.“
Pensplan PLUS – ein neuer Service zur Analyse der persönlichen Vermögensplanung
Im Jahr 2024 führte die Pensplan Centrum AG den neuen, kostenlosen Service zur Analyse der persönlichen Vermögensplanung „Pensplan PLUS“ ein. „Es gehört zu den institutionellen Aufgaben unserer Gesellschaft, innovative Lösungen zu entwickeln, um die Bürgerinnen und Bürger für die Wichtigkeit zu sensibilisieren, die eigene finanzielle Zukunft und die der Familie zu planen“, erklärte die Präsidentin der Pensplan Centrum AG, Johanna Vaja. „Mit Pensplan PLUS haben wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht und unser Ziel wird es auch weiterhin sein, die Finanzbildung der Bevölkerung in unserer Region zu verbessern und sie bei der Bewertung und Planung ihrer Vermögenssituation zu unterstützen.“
Pensplan PLUS bietet eine personalisierte Analyse in verschiedenen Bereichen, darunter Finanzen, materielle Vermögenswerte, Versicherungen, Zusatzvorsorge, Familienschutz und Nachlassplanung. Am Ende der Analyse erhält der Bürger einen neutralen, vollständigen und detaillierten Bericht über seine persönliche Vermögenssituation, der anonym erstellt und nach einer Ampelmethode (grün, orange, rot) strukturiert ist, um die Verständlichkeit zu erleichtern. Der Service ist kostenlos und neutral, identifiziert Stärken und Schwächen zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht, gibt jedoch keine spezifischen Handlungsempfehlungen ab. Die Bürgerin bzw. der Bürger entscheidet vollkommen autonomen, ob er sich an einen bestimmten Wirtschaftsteilnehmer (Bank, Versicherung, Steuerberater, Notar usw.) wenden möchte.
Der Service wird in den Büros der Pensplan Centrum AG in Bozen und Trient durchgeführt und dauert etwa eine Stunde. Weitere Informationen und Terminbuchung unter www.pensplan.com.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen