Genossenschaftliches Bauunternehmen La Fenice erhält den Auftrag

Pfarrei Don Bosco: Arbeiten für das Jugendzentrum vergeben

Samstag, 01. Februar 2025 | 13:59 Uhr

Von: mk

Bozen – Das seit kurzem dem Vertretungsverband Coopbund Alto Adige Südtirol angeschlossene Bauunternehmen La Fenice hat einen bedeutenden Auftrag erhalten. Die Sozialgenossenschaft des Typs B, die sich für die berufliche Integration benachteiligter Menschen einsetzt, damit sich diese auch über die Arbeit verwirklichen können, wurde mit den Arbeiten zur Sanierung des neuen Bildungs- und Kulturzentrums Don Bosco betraut.

Das Projekt umfasst das Jugendzentrum mitsamt der Bibliothek Sandro Amadori. Die Neugestaltung dieser Räume wird von der Autonomen Provinz Bozen – Amt für Jugendarbeit und Bibliotheken unterstützt und mitfinanziert. Auch ein neues Pfarrhaus gehört dazu, für welches jedoch die Pfarrei selbst aufkommt. Dem Vorhaben kommt eine große soziale Bedeutung zu, denn es soll im belebten Bozner Stadtviertel einen strategischen Bezugspunkt für die Zusammenführung und Ausbildung junger Menschen bilden.

„Hier schließt sich der Kreis auf perfekte Weise“, freut sich Monica Devilli, Vorsitzende von Coopbund Alto Adige Südtirol. „Ein für das gesamte Umfeld wertvolles Projekt, begonnen mit dem Kauf des Pfarrhauses durch die Genossenschaft Casa Don Bosco, die der Pfarrei Don Bosco die finanziellen Mittel für die Sanierung der Pfarrei, des neuen Pfarrhauses und des Jugendzentrums bereitgestellt hat: Nun wird dieses Werk vollendet, indem eine Sozialgenossenschaft für die Ausführung aller Arbeiten sorgt. Es erfüllt mich mit Genugtuung und auch mit Stolz, dass wir uns dank unserer Kompetenz und der Rolle der Genossenschaften maßgeblich einbringen können in dieses Sanierungsprojekt, das angesichts seines sozial unbestreitbar hohen Werts für das Viertel von so großer Bedeutung ist. La Fenice ist eine Sozialgenossenschaft, die sich dafür einsetzt, dass sich benachteiligte Menschen beruflich eingliedern und entwickeln können. Das ist ein weiterer Grund zur Freude.“

Alberto Bocchio, Verantwortlicher für den Bereich Wohnbau bei Coopbund Alto Adige Südtirol, hat für die Pfarrei die Vergabe der Arbeiten koordiniert: „Die Beauftragung von La Fenice stellt ein herausragendes Ereignis dar, da es sich um ein besonderes Unternehmen handelt, bei dem der Aufbau der Kompetenzen im Bereich der Sanierungsarbeiten Hand in Hand gegangen ist mit der beruflichen Eingliederung von Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Die Auftraggeberin, die Pfarrei Don Bosco, hat diese Unternehmen nicht nur aufgrund des günstigsten Preises ausgewählt, sondern auch und vor allem deshalb, weil diese Genossenschaft mit Ihrem Handeln eine soziale Mission erfüllt.“

„Es war eine bewusste Entscheidung, die zusammen mit dem Wirtschaftsrat der Pfarrei getroffen wurde“, erklärt Don Gianpaolo Zuliani, Pfarrer von Don Bosco. „Ich bin überzeugt, dass es auch eine richtige Entscheidung war, einer Sozialgenossenschaft die Chance zu geben, eine Struktur von großem gemeinschaftlichen Wert neu zu gestalten. Arbeit bietet dem Menschen die Möglichkeit, seine Würde als Person wiederzuerlangen und neue Motivation zu finden, um neu zu beginnen und sich wieder aufzurichten.“

Sebastiano Palmieri, Vizepräsident der Sozialgenossenschaft La Fenice und gleichzeitig Bildungsreferent sowie Tutor in den Eingliederungsprogrammen, zeigt sich äußerst zufrieden: „Es freut mich, dass La Fenice die Möglichkeit bekommen hat, ihre Kompetenz und ihre Zuverlässigkeit in einem Projekt mit großer Sichtbarkeit und sozialer Wirkung unter Beweis zu stellen. Wir sind schon seit langem als qualifiziertes Bauunternehmen mit hohen Standards wie andere vergleichbare Betriebe tätig, wobei wir uns durch eine klare Identität auszeichnen, auf die wir Stolz sind. Unser soziales Engagement und das Fehlen von Gewinnabsichten geben uns einen zusätzlichen Antrieb, unsere Aufgaben weiterhin mit großer Leidenschaft und höchster Professionalität zu erfüllen.“

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen