Von: luk
Bozen – Wer als Südtiroler Veranstalter oder Lokalbetreiber mit dem Kürzel SCF konfrontiert wird, fällt im Regelfall aus allen Wolken. Damit ist nämlich eine zusätzliche Gebühr verbunden, die für das Abspielen von Musik im öffentlichen Raum fällig wird.
Es handelt sich dabei um eine Genossenschaft, welche die Interessen der Musikproduzenten vertritt und mittels Lizenz Gebühren eintreibt, schreibt das Tagblatt Dolomiten.
Wer Musik von Tonträgern jeglicher Art verbreitet, muss nicht nur das hinlänglich bekannte Autoren-Entgelt SIAE (Società Italiana Autori ed Editori) entrichten, sondern nun eine weitere Abgabe, die von der SCF (Società Consortile Fonografici) geltend gemacht wird.
Die SCF agiert auf dem gesamten Staatsgebiet bereits seit dem Jahr 2000 im Namen von mehr als 400 Musikproduzenten, um die sog. „diritti connessi“ – gewissermaßen die mit den Autorenrechten verbundenen Rechte – einzutreiben. Es handelt sich um ein verbrieftes Recht der Produzenten, das auch mehrfach durch Gerichtsurteile bestätigt wurde, so das Tagblatt Dolomiten.
„Hierbei handelt es sich nicht um eine rein italienische Angelegenheit, denn in allen EU-Staaten wird diese Produzenten-Abgabe eingetrieben“, meint Fachmann Walter Eschgfäller, „nur war die SCF bisher kaum präsent, weil sie das Geld durch den Verkauf von Tonträgern verdient hatte.“
Weil durch den Umbruch in der Musikbranche die Erlöse aus dem Verkauf von Tonträgern aller Art in den Keller gesackt sind, will die SCF die sinkenden Verkaufszahlen wettmachen, indem sie die im Art. 73 des Autorenrecht-Gesetzes verankerten „diritti connessi“ geltend macht.
Nach Einschätzung Eschgfällers dürften dabei vor allem die Ausrichter von Großveranstaltungen wie Sportevents ordentlich zur Kasse gebeten werden, doch auch ehrenamtlich tätige Vereine kommen „zum Handkuss“. Die Berechnung der Tarife und die bürokratischen Details sind auf dem Portal www.scfitalia.it detailliert aufgelistet.