Die Handelslandschaft bleibt dynamisch

Supermarkt-Rochade in Bozen: Esselunga kommt, Mpreis geht

Donnerstag, 03. April 2025 | 17:08 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Handelslandschaft in Bozen bleibt in Bewegung: Während die österreichische Supermarktkette Mpreis ihren Standort in der Drususstraße bei den Grieser Auen nach weniger als vier Jahren endgültig schließt, plant der italienische Handelsriese Esselunga seine Premiere in Südtirol.

Mpreis hatte seine unterirdisch gelegene Filiale im Mai 2021 eröffnet, doch nun sind die Regale seit einigen Tagen leer, und Schilder mit „geschlossen“ weisen auf das Ende des Standorts hin. Der einzige verbleibende Mpreis in der Weintraubengasse in Bozen bleibt geöffnet.

Die Schließung erfolgte trotz einer integrierten Weinabteilung des Weinhändlers “Gandolfi”. Diese und andere Maßnahmen brachten nicht den erhofften Aufschwung.

Währenddessen bereitet sich Esselunga auf den Markteintritt in Südtirol vor. Das Unternehmen plant, seinen ersten Supermarkt der Region im WaltherPark bis Ende des Sommers zu eröffnen. Die größte Herausforderung dabei: Wohnraum für die rund 40 Mitarbeiter zu finden. Laut Berichten werden derzeit Verhandlungen geführt, um vorübergehend Unterkünfte in einem Studentenheim am Bozner Boden für sechs Monate zu sichern. Das Unternehmen selbst bestätigte aus seiner Zentrale in Mailand lediglich, dass „intensiv daran gearbeitet wird, den Mitarbeitern den Start zu erleichtern“.

Gleichzeitig gibt es Spekulationen, dass ein anderer großer Einzelhändler das frei gewordene Mpreis-Geschäft in der Drususstraße übernehmen könnte. Immer wieder fällt der Name Lidl, doch eine offizielle Bestätigung aus der Unternehmenszentrale in Verona steht noch aus.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 25 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen