Von: bba
Bozen – Mittlerweile ist es auch bei uns zur Tradition geworden: Die Vorweihnachtszeit beginnt längst nicht mehr am ersten Adventswochenende beim besinnlichen Anzünden der ersten Kerze im Kreise der Familie, sondern beim Shoppingmarathon im Internet zwischen Black Friday und Cyber Monday. Doch gerade beim Internetkauf kann einiges schiefgehen. Die Weihnachtseinkäufe stehen so langsam an und viele erledigen diese gerne bequem von zu Hause aus im Internet. Sich nur kein Schnäppchen entgehen lassen, lautet dabei häufig die Devise.
“Hammerpreise für Schrottwaren”
Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt: „Schon seit jeher appellieren wir zu mehr Besonnenheit bei Online-Käufen: Mit ein bisschen Vorsicht ist es möglich, Betrüger:innen im Netz zu erkennen, bevor man zur Zahlung schreitet und abgezockt wird“, erklärt Barbara Klotzner, Beraterin beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) in Bozen.
Hier ein paar nützliche Tipps für eine erfolgreiche Online-Schnäppchenjagd:
Überprüft die Internetseite: Wenn kein Impressum vorhanden ist, Hände weg von der Seite! Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) müssen auf jeden Fall Informationen zum kostenlosen Rücktrittsrecht und zur gesetzlichen Gewährleistung enthalten.
Vergleicht die Preise: Vorsicht bei allzu günstigen Angeboten – möglicherweise bekommt ihr gefälschte oder Produkte von schlechter Qualität geliefert.
Lasst keinen Kaufdruck aufkommen: Lasst euch nicht von einem eingeblendeten Countdown zum schnellen Klick verleiten!
Wählt eine möglichst sichere Zahlungsmethode wie z. B. die Kreditkarte oder Paypal. Vor Banküberweisungen ist abzuraten.
Lest die Online-Bewertungen und sucht nach Erfahrungsberichten. Bewertungen können jedoch auch getürkt sein.
Dokumentiert das Auspacken der Ware mit Fotos und Videos. Falls die gelieferte Ware beschädigt ankommt, reklamiert umgehend schriftlich beim Händler (auch falls ihr ein anderes Produkt als das bestellte bekommt).
Vergesst nicht, dass ihr ein kostenloses Rücktrittsrecht habt, welches ihr innerhalb 14 Tagen ab Erhalt der Ware ausüben müsst (die Rücksendekosten gehen im Normalfall zu Lasten der Verbraucher).
Vorsicht bei Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken
Was Stefano Albertini, von der Schlichtungsstelle Onlineschlichter.it in letzter Zeit häufig beobachtete: “Wer in sozialen Netzwerken Werbeanzeigen anklickt und dort kauft, weiß manchmal gar nicht, wer der Verkäufer ist. Die Ware wird oft per Nachnahme an den Postboten oder Kurier bezahlt und bei einer Reklamation gibt es keinen Ansprechpartner, weil die Identität des Verkäufers nicht feststellbar ist”. In solchen Fällen geht auch ein Schlichtungsversuch ins Leere.
Umweltgedanken nicht über Bord werfen
Auf Nachhaltigkeit, Regionalität und kurze Wege kann und soll man auch zu dieser Zeit Wert legen. Der Black Friday findet auch in vielen Geschäften vor Ort statt. Außerdem bieten auch lokale Handelstreibende zunehmend ihre Waren im Internet an und liefern direkt nach Hause. „Woher die Ware stammt, ob sie ressourcenschonend produziert wird, welches die Folgekosten sind – diese Überlegungen sollten auch bei der Schnäppchenjagd nicht zur Seite geschoben werden“, erklärt Gunde Bauhofer, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Südtirol.
Ist bei eurem Online-Kauf etwas schiefgegangen, bestehen folgende Möglichkeiten:
Ihr könnt euch kostenlos an das Europäische Verbraucherzentrum in Bozen wenden:
E-Mail: info@euroconsumatori.org, Tel. 0471 980939.
Es besteht die Möglichkeit eines Schlichtungsverfahrens mit dem von der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) eingerichteten Schlichtungsstelle Onlineschlichter.it. Besucht das Portal www.onlineschlichter.it, um das kostenlose Online-Schlichtungsverfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung in Anspruch zu nehmen. Einen Rechtsbeistand braucht es dafür nicht, weder auf Verbraucher- noch auf Unternehmerseite.
Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit einem Online-Kauf könnt ihr auch die ODR-Plattform (https://ec.europa.eu/ consumers/odr/main/?event= main.home2.show&lng=DE) nutzen: Es handelt sich dabei um eine von der Europäischen Kommission eingerichtete und verwaltete interaktive Website, über die Verbraucher und Unternehmer der Europäischen Union Streitigkeiten aus Online-Verträgen über den Verkauf von Waren und Dienstleistungen außergerichtlich beilegen können.