Alumni Homecoming 2025

unibz öffnet ihre Türen für ehemalige Studierende

Samstag, 12. April 2025 | 16:56 Uhr

Von: mk

Bozen – Heute trafen sich rund hundert Absolventinnen und Absolventen der Freien Universität Bozen zur vierten Ausgabe des Alumni Homecoming am Campus in Bozen.

Eine Gelegenheit, ehemalige Studienkollegien und Professoren wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen, sich über aktuelle Themen auszutauschen und die Verbindung zur Universität weiter zu festigen: Das ist der Spirit des Alumni Homecoming, das vom Praktika- und Jobservice in Zusammenarbeit mit dem Alumni Club der unibz organisiert wird. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus eine Möglichkeit, das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern – für alle, die gerade ins Berufsleben starten, aber auch für jene, die bereits über eine umfangreiche Berufserfahrung verfügen.

„Unsere Alumni sind ein wichtiger Teil der Universitätsgemeinschaft. Die Karrieren, die sie nach dem Studium eingeschlagen haben, zeugen von der Qualität der Ausbildung, die sie hier in Bozen erhalten haben. Es ist uns eine große Freude, dass unsere ehemaligen Studierenden an die unibz zurückkehren und ihre Erfahrungen, Erfolge und Ideen mit den neuen Generationen teilen“, sagte Rektor Prof. Alex Weissensteiner bei der Eröffnung der Veranstaltung.

Am Vormittag nahmen die Alumni und Alumnae an verschiedenen Diskussionsgruppen zu aktuellen Themen teil: Burnout-Prävention, die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Zukunft, das Potenzial von Smartphones für die professionelle Videoproduktion, Nachhaltigkeit in Unternehmen und Institutionen, nachhaltige Anbaumethoden und die Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft, Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz. Die Workshops wurden von Professoren der unibz sowie von Absolventen geleitet, die in den jeweiligen Fachbereichen tätig sind, und boten zahlreiche Impulse für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Am Nachmittag gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: In Kleingruppen erkunden die Teilnehmenden gastronomische und kulturelle Highlights in und um Bozen. Eine Gruppe wird die Labore der unibz am Campus NOI Techpark besuchen und Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Lebensmitteltechnologie, der Smart Mini Factory und des Robotics Lab erhalten.
Der Tag wird mit einem gemeinsamen Abendessen auf Schloss Maretsch ausklingen, bei dem der Prorektor für Lehre, Prof. Marco Baratieri, Alumni ehren wird, die vor fünf, zehn oder 20 Jahren ihren Abschluss gemacht haben. „Das Homecoming ist mehr als ein symbolisches Ereignis – es ist ein Moment, in dem sich die akademische Vergangenheit und die berufliche Gegenwart auf besondere Weise verbinden. Eure Rückkehr nach Bozen zeigt, dass die unibz-Gemeinschaft weit über die Mauern der Universität hinausreicht“, sagt Baratieri.

Das Event wurde durch die Unterstützung von sechs regionalen Unternehmen ermöglicht: Loacker, Deloitte, FERCAM, HILTI, die Südtiroler Sparkasse – Cassa di Risparmio di Bolzano und TMC Italia.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen