Von: luk
Bozen – Die aktuelle Trockenheit im Süden und Westen Südtirols wurde bislang nicht gelindert, auch wenn es heute in Bozen erstmals seit knapp zwei Monaten eine geringe Menge Niederschlag gegeben hat.
In Bozen soeben der erste messbare Niederschlag seit mehr als 50 Tagen. Gratulation 🍾 pic.twitter.com/wDVrefDuBP
— Dieter Peterlin (@DieterPeterlin) March 10, 2023
Kommt in nächster Zeit nicht ordentlich Niederschlag nach, der die Lücken auffüllt, steuert Südtirol auf einen weiteren Dürre-Sommer zu.
Mit dem zunehmenden Klimawandel, der immer mehr durchschlagen wird, werden solche trockenen Phasen immer öfter eintreten.
Radioberichten zufolge stellen sich die Landwirte bereits darauf ein: Manche Bauern rund um Bozen denken darüber nach, bestimmte Gemüsesorten künftig nicht mehr anzubauen. Außerdem wird der Ruf nach mehr Speicherbecken immer lauter.
Es kann auch sein, dass der wasserintensive Apfelanbau auf in einigen Gebieten eingestellt wird. An die Stelle der Äpfel soll der Weinanbau rücken. Dieser benötigt weniger Wasser.