Von: luk
Bozen – Bei Großschadensereignissen gilt es für den Zivilschutz des Weißen Kreuzes, in kürzester Zeit mehrere hundert Menschen vor Ort mit Mahlzeiten zu versorgen. Dafür hat die Agentur für Bevölkerungsschutz dem Landesrettungsverein einen neuen Küchencontainer zur Verfügung gestellt. Soziallandesrätin Rosmarie Pamer hat ihn kürzlich im Rahmen der Zivilschutzmesse Civil Protect an Vereinsdirektor Ivo Bonamico übergeben.
„Die Versorgung der Betroffenen und der Einsatzkräfte im Katastrophenfall ist ein wichtiger Baustein im Bevölkerungsschutz. Mit dem Weißen Kreuz haben wir einen verlässlichen Partner, der im Ernstfall immer zur Stelle ist. Wir sind froh, dass wir dieses Engagement mit einer angemessenen Ausrüstung unterstützen können“, betonte die Soziallandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Rosmarie Pamer bei der kürzlichen Übergabe des neuen Küchencontainers an den Zivilschutz des Weißen Kreuzes.
Der neue Küchencontainer der Fa. Kärcher Futuretech entspricht den neuesten Standards und ist mit allem Nötigem ausgestattet, um über 1.200 warme Mahlzeiten zuzubereiten und zu verteilen. Er funktioniert vollelektrisch und kann im Katastrophenfall schnell zum Einsatzort transportiert und aufgestellt werden. „Wenn unser Zivilschutz angefordert wird, muss alles schnell und effektiv ablaufen. Unsere Freiwilligen müssen oft Hunderte Menschen vor Ort in kürzester Zeit mit Essen und Trinken versorgen. Mit dem neuen Küchencontainer können wir noch schneller und besser arbeiten. Das ist ein großer Gewinn bei Großschadensereignissen, wo viele Rettungsorganisationen miteinander im Einsatz sind und gut zusammenspielen müssen“, bedankte sich Ivo Bonamico, der Direktor des Weißen Kreuzes, der symbolisch den Schlüssel für den neuen Container entgegennahm.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen