Von: Ivd
Bozen – Bereits zum 14. Mal organisierte das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen am Mittwoch den Wirtschaftstag für die Abschlussklassen der Wirtschaftsfachoberschule „Heinrich Kunter“ Bozen. In enger Zusammenarbeit mit sechs Südtiroler Unternehmen erarbeiteten die Schüler Lösungen zu Problemstellungen aus dem realen Unternehmensalltag.
Dieses Jahr beteiligten sich sechs Unternehmen an der Initiative: das Handelsunternehmen Anjoka aus Pfalzen, die Kaffeerösterei Caroma aus Völs am Schlern, die Genossenschaft Mila Bergmilch Südtirol mit Sitzen in Bozen und Bruneck, der Tierfutterhersteller Pet Alpin aus Bozen, das Fahrradfachgeschäft Sanvit aus Eppan und die Medienagentur Web and Grow aus Leifers bzw. Ruffré (TN).
Bei den Betriebsbesichtigungen im Herbst lernten die über 100 Jugendlichen die Unternehmen kennen und erhielten einen persönlichen Einblick in die Geschäftsphilosophie, die Arbeitsabläufe im Betrieb und die Herausforderungen für die Zukunft. Außerdem gaben die Unternehmen den Jugendlichen konkrete Aufgabenstellungen aus dem Betriebsalltag mit, die sie dann im Unterricht bearbeiteten.
Am Wirtschaftstag präsentierten die Schüler ihre Lösungsvorschläge den teilnehmenden Unternehmen und erhielten von ihnen wertvolles Feedback. Die Jugendlichen erarbeiteten Strategien für das Zusammenspiel mehrerer Generationen im Betrieb, führten eine Konsumentenbefragung zu einem neuen Produkt durch und entwarfen einen viralen und erfolgreichen Content für Instagram. Darüber hinaus entwickelten sie Strategien für neue Wege der Personalsuche und überlegten, wie verschiedene Produkte unternehmensspezifisch für die junge Generation zugänglich gemacht werden können.
Die beste Präsentation wurde vom WIFO mit einem Preisgeld von 300 Euro ausgezeichnet.
„Der Wirtschaftstag eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen in realen Geschäftsszenarien anzuwenden, während die Unternehmen von der kreativen Energie der jungen Generation und ihren unkonventionellen Ideen profitieren können“, freuten sich Schuldirektor Ralf Stefan Troger und Alfred Aberer, Generalsekretär der Handelskammer Bozen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen